Sandy Mölling, Henry Arnold und Brigitte Grothum spielen bei den 73. Bad Hersfelder Festspielen im von Intendant Joern Hinkel (rechts) inszenierten Stück "Wie im Himmel". - Fotos: Christopher Göbel

BAD HERSFELD Proben für "Wie im Himmel" beginnen

Intendant Joern Hinkel: "Habe mich noch nie so sehr über ein Ensemble gefreut"

19.06.24 - Die letzte Premiere bei den 73. Bad Hersfelder Festspielen ist die von Intendant Joern Hinkel inszenierte Film-Adaption von "Wie im Himmel". Zum Beginn der Proben dafür traf sich das Ensemble heute zum ersten Mal in der Probenhalle am Kurpark. 

Henry Arnold, der den Dirigenten Daniel Daréus spielt, ist musikalisch vorgebildet. ...

Sandy Mölling spielt Gabriella.

Das Ensemble von "Wie im Himmel" bei der ersten gemeinsamen Probe.

Joern Hinkel erzählt über das Stück.

"Es ist wie ein Nachhause kommen", sagt die Schauspielerin Brigitte Grothum. Zur ersten gemeinsamen Probe fand sich das Ensemble am Dienstag in der Probenhalle am Kurpark zusammen. "Ich habe mich noch nie so über ein Ensemble gefreut, wie über Euch alle", so der sichtlich glückliche Festspiel-Chef. Bürgermeisterin Anke Hofmann (parteilos) begrüßte die Darstellenden ebenfalls und sagte: "Ich freue mich auf fulminante Festspiele und wünsche Ihnen allen eine tolle Zeit in Bad Hersfeld."

Peter Englert und Bettina Hauenschild.

Ein Stück mit Abgründen und Glückseligkeit

"Es ist uns in den vergangenen Jahren ganz gut gelungen, Filme für die Festspielbühne zu adaptieren", sagte Festspiel-Intendant Joern Hinkel, der die Geschichte um das kleine schwedische Dorf in Szene setzen wird. Beim ersten Zusammentreffen erzählte Hinkel ein wenig über den Inhalt von "Wie im Himmel". "Es ist ein Stück, das in die Abgründe der menschlichen Seele schaut. Aber es gibt auch Momente der absoluten Glückseligkeit", so Hinkel. Dadurch, dass der Protagonist Daniel Daréus bereit sei, sein Leben von Grund auf zu ändern, inspiriere er die Dorfbewohner.

Bühnenbild für "Wie im Himmel"

Hinkel stelle die Darstellenden und ihre Rollen kurz vor. Aber eine fehlte: Horst Janson sollte eigentlich mitspielen, erlitt aber kürzlich einen Schlaganfall. "Ich habe mit Horst telefoniert. Es geht ihm ganz gut, sagte er", so Hinkel. Bereits nach einem Tag sei Janson aus dem Krankenhaus entlassen worden und befinde sich derzeit in Kur. "Ich freue mich, ihn bald wiedersehen zu können. Aber spielen wird er leider in diesem Jahr nicht bei den Festspielen", sagte der Intendant. Wer seine Rolle übernimmt, wird bald bekanntgegeben.

Neben der Schauspielerriege, die aus Henry Arnold (Daniel Daréus), Sandy Mölling (Gabriella), Helena Charlotte Sigal (Lena), Jürgen Hartmann (Stig), Bettina Hauenschild (Inger), Wolfgang Seidenberg (Arne), Anna Graenzer (Siv), Günter Alt (Holmfried), Brigitte Grothum (Olga), Peter Englert (Tore), Marina Lötschert (Amanda) und Thorsten Nindel (Agent) besteht, gibt es noch den 43-köpfigen Chor, der sich aus Sängerinnen und Sängern von Bad Hersfelder Chören zusammensetzt. Und dann sind da noch insgesamt 15 Kinder-Darstellerinnen und -Darsteller, die ebenfalls auf der Festspielbühne stehen werden.

Anna Graenzer und Wolfgang Seidenberg.

Günter Alt.

Helena Charlotte Sigal.

Sandy Mölling: "Unvoreingenommen herangehen"

Sandy Mölling ist erst gestern mit dem Flugzeug aus Los Angeles angekommen. "Ich habe heute Nacht tatsächlich durchgeschlafen", sagt sie lachend im Gespräch mit OSTHESSEN|NEWS. Der Jetlag käme vielleicht am Nachmittag. Mit ihrem 15 Jahre alten Sohn Jaden hat sie die Reise über den großen Teich angetreten, ihr jüngerer Sohn Noah kommt mit dem Papa in zwei Wochen nach. "Noah spielt bei den Kinderdarstellern mit. Er ist jetzt so alt, wie Jayden damals war, als er ebenfalls auf der Festspielbühne stand."

"Joern Hinkel hat mich angerufen und gefragt, ob ich mitspielen möchte", so die sympathische Schauspielerin. Nach einem Bewerbungs-Video stand dann fest: Sie wird wieder zu den Bad Hersfelder Festspielen kommen. In den Jahren 2016 und 2017 war sie als Eliza Doolittle bereits in "My Fair Lady" in der Festspielstadt zu sehen. "Wieder hierher zurückzukommen ist ein wunderschönes Gefühl", sagt sie. Den Film, auf dem das Stück basiert, hat sie sich bisher nicht angesehen. "Ich möchte unvoreingenommen an die Rolle herangehen."

Henry Arnold, ein Festspiel-Neuling, hat sich den Film angeschaut. "Aber ich bin dabei, die Filmbilder wieder auszublenden", sagt er im O|N-Gespräch. "Ich möchte für die Bühne etwas ganz Neues machen." Seine Rolle des Dirigenten, der von den Bühnen der Welt in sein Heimatdorf zurückkehrt, habe er "psychologisch verinnerlicht". Seine Ausbildung als Dirigent und als Klavierspieler passt diese Rolle perfekt.

Brigitte Grothum und Henry Arold.

Sandy Mölling.

Thorsten Nindel im Gespräch mit Birgit Rosinski und Ute Braun vom Künstlerischen ...

Brigitte Grothum: "Ich habe die falsche Stimme eingeübt"

Brigitte Grothum freut sich sehr auf ihre Rückkehr in die Stadt. Sie stand bei den Bad Hersfelder Festspielen bereits in "Shakespeare in Love" und "Lenas Geheimnis" auf der Bühne. In diesem Festspielsommer kehrt sie als Olga zurück. "Ich kenne fast alle, die hinter der Bühne arbeiten. Es ist wie ein Heimkommen zu guten Verwandten", so Grothum im Gespräch mit O|N. Sorge haben Grothum und Arnold nicht, dass sie mit einem großen Laien-Chor gemeinsam auf der Bühne stehen werden. "Ich denke, das wird leicht. Und ich hoffe, dass der Chor eine große Unterstützung für uns sein wird", sagt Brigitte Grothum. Sie könne selbst singen - und muss das in ihrer Rolle als Olga auch tun. "Ich habe, als ich die Noten bekam, immer die erste Stimme geübt. Jetzt muss ich die zweite Stimme singen - da liegt noch viel Arbeit vor mir", sagt sie hoffnungsvoll lächelnd.

Helgo Hahn (links, Choreinstudierung) und Jörg Gollasch (Komponist).

Kostümbildnerin Kerstin Micheel im Gespräch mit Wolfgang Seidenberg.

Marlene, Luise und Emmanuel Diegel spielen Kinderrollen auf der Festspielbühne. ...

Wahrscheinlich eine der anspruchsvollsten Rollen von "Wie im Himmel" hat Peter Englert, der den geistig zurückgebliebenen Tore darstellt. "Für so eine Rolle ist totaler Respekt notwendig", sagt er. "Man darf die Behinderung nicht veralbern oder nicht ernst nehmen. Ich muss noch viel probieren und die Feinheiten der Rolle finden", sagt er im O|N-Gespräch. Solch eine Rolle sei "sehr anstrengend". Man müsse sich "hineinfühlen und in der Rolle bleiben". Englert gehört seit vielen Jahren zum festen Ensemble der Bad Hersfelder Festspiele. Zuletzt war er im vergangenen Jahr als Lehrer McAllister in "Club der toten Dichter" und in "Das kleine Gespenst" zu sehen.

Bühnenbild-Idee für das Theaterstück.

Premiere am 24. Juli in der Stiftsruine

Es ist ein großes Ensemble, welches Joern Hinkel für seine Inszenierung zur Verfügung steht. Jetzt gehen die Proben erst richtig los und mit dem engagierten Ensemble dürfen die Zuschauenden gespannt sein, wie Hinkel die Film-Adaption gelingen wird. Die Geschichte von "Wie im Himmel" handelt in großen Teilen vom Willen und Mut, etwas zu verändern. An sich selbst und an der Gesellschaft. Premiere ist am 26. Juli. "Kommt in Scharen und lasst Euch von uns verzaubern", sagte Sandy Mölling. (Christopher Göbel) +++

Bad Hersfelder Festspiele 2024 - weitere Artikel
























↓↓ alle 23 Artikel anzeigen ↓↓


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Twitter
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön