Archiv
Bundeskanzlerin Angela Merkel kam gegen 17:20 Uhr in Hanau an - Fotos: Engel, Braune, Jirsch, Pappert

HANAU Der Tag im OSTHESSEN|NEWS-Ticker

Steinmeier: "Zehn Lebensträume gezielt und brutal ausgelöscht"

05.03.20 - Während einer Zentralen Trauerfeier im Congress Park Hanau haben 650 geladene Gäste und tausende Menschen in der Innenstadt der Opfer des Attentates von Hanau gedacht. Unter den Trauergästen weilten unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundeskanzlerin Angela Merkel, Vize-Kanzler Olaf Scholz, Ministerpräsident Volker Bouffier, Ehrenbürger Rudi Völler sowie Oberbürgermeister Claus Kaminsky.

In unserem OSTHESSEN|NEWS-Ticker berichten wir laufend über die Vorbereitungen und Informationen zur zentralen Trauerfeier in Hanau.

LiveTicker.............................

19:33 Uhr
Die zentrale Trauerfeier ist nun beendet. Neben einem ausführlichen Artikel berichten wir später mit Bildern udn einem Videobeitrag von der zentralen Trauerfeier und beenden nun diesen Liveticker.
19:13 Uhr
Im Stillen Gedenken legen nun die Repräsentanten von Bund, Land und Stadt Blumen nieder. Zum Abschluss folgt das Lied "Imagine", gesungen von Karsten Stiers.
19:12 Uhr
Nach Steinmeier sprach Saida Hashemi. Sie hat ihren Bruder Said Nesar Hashemi verloren. Sie beschrieb ihn als einen Mann, der seine Hiemstadt Hanau geliebt hat. Sein Autokennzeichen hatte die Nummer "454", die letzten drei Ziffern der Postleitzahl. "Er war stolz, ein Hanauer zusein", sagte sie und kritisierte die voreiligen Medien. Diese hatten dessen Namen falsch geschrieben, teils falsche Bioografien der Opfer verbreitet oder auch bei ihrem die falsche Nationalität genannt. Sie beschrieb ihre Gefühle nach der Tatnacht. "In diesem Moment hat ganz Hanau geweint."
19:01 Uhr

"Zehn Menschen sind gestorben. Sie haben eine Lücke gerissen, die bleiben wird. In unsere Trauer und unsere Wut mischt sich Entschlossenhei. Unsere Botschaft aus Hanau muss lauten: Wir stehen zusammen. Wir halten zusammen. Denn wir wollen zusammen leben. Und deshalb hören wir zu. Sehen den Einzelnen. Halten Unterschiede aus. Denn wir alle gehören zu diesem Land. Auch Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi und Fatih Saraçoğlu gehörten zu uns – jeder auf seine eigene Weise. Als Teil von uns bewahren wir sie in unserer Erinnerung", sagt Steinemeir zum Abschluss seiner Rede.


18:59 Uhr
Steinmeier weiter: "Dieser Anschlag ist ein Anschlag auf uns alle. Wir alle sind getroffen, wir alle verletzt – wir alle in der Pflicht. Es ist ein Anschlag auf unser Grundverständnis vom Zusammenleben. Jeder Mensch hat die gleiche Würde, die gleichen Rechte. Es gibt keine Bürger zweiter Klasse, keine Abstufungen im Deutschsein. Es ist ein Anschlag auf unsere Freiheit. Jeder Mensch bestimmt selbst, wer er ist. Was ihn ausmacht. Zu wem er gehört. Wie er sich verändert."
18:52 Uhr
Steinmeier weiter: "Es ist ein Anschlag auf unser Grundverständnis vom Zusammenleben. Jeder Mensch hat die gleiche Würde, die gleichen Rechte. Es gibt keine Bürger zweiter Klasse, keine Abstufungen im Deutschsein."
18:47 Uhr
Und nun spricht der Bundespräsident: "Wir gedenken heute unserer ermordeten Mitbürgerinnen und Mitbürger Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi, Fatih Saraçoğlu sowie der Mutter des Attentäters, Gabriele Rathjen, die ebenfalls zu den Opfern zählt.

Zehn Menschen, zehn Lebensgeschichten, zehn Lebensträume gezielt und brutal ausgelöscht. Der mörderische Terror traf die meisten in einer Shisha-Bar. An einem Ort, wo sie sich sicher fühlten, sich nicht erklären mussten. Sie kehren nicht zurück"


18:45 Uhr
Auch sie fordert die Politik auf, die Tat lückenlos aufzuklären und dass sich solche Taten nie mehr wiederholen.
18:44 Uhr
"Ich empfinde keinen Hass. Ich will. dass wir uns alle von Hass abgrenzen", sagt Hamza Kurtovic unter Tränen. Sie hat ihren Bruder verloren.
18:41 Uhr
"Ich verneige mich vor den Opfern", sagt Bouffier und nennt alle Namen der Opfer
18:35 Uhr
Volker Bouffier spricht nun. Er dankt Kemal Kocak ausdrücklich für seine Rede. "Wir sind fassungslos, was geschehen ist", sagt Bouffier
18:31 Uhr
Nach der passenden, gefassten Rede vom Oberbürgermeister spricht Kemal Kocak, 45 Jahre, in Hanau geboren, Vater von vier Kindern. Im Presseraum herrscht Stille, die Rede ist von Schmerz erfüllt. "Ich habe seit dem 19. Februar Angst rauszugehen mit unseren Kindern". "Mein Herz blutet". Er beschreibt die Opfer, die er alle kennte. "Die Opfer dürfen wir nicht vergessen". Lasst uns bitte gemeinsam gegen Hass und Hetze vorgehen, ruft Kemal Kocak auf. Er sagt aber auch: "Wir wollen Taten sehen" und erzählt von gestern Abend: "Ich habe Angst gehabt vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer zu gehen. Ich möchte keine Angst haben". "Wir haben alle Angst".
18:21 Uhr
Oberbürgermeister Claus Kaminsky spricht von einem fürchterlichen Anschlag auf unsere Stadt. "Wir trauern mit ihnen. Wir wissen, dass wir ihr Leid kaum lindern können", sagte Kaminsky. Er nennt die Vornamen der Opfer und nennt auch die Mutter des Attentäters als Opfer des Anschlags. Die Stadt wird postum den Opfern die Goldene Eherennadel der Stadt verleihen. Hanau werde künftig auch wegen der "rassistischen Mordtaten des 19. Februar" in Verbindung gebracht. "Dies tut unendlich weh".
18:02 Uhr
In dieser Minute beginnt die Trauerfeier: Casandra Steen singt das Lied "Gebt mir mein Leben zurück".
17:52 Uhr
Die zentrale Trauerfeier beginnt in wenigen Minuten. Zu Beginn wird das Lied "Gebt mir mein Leben zurück" gesungen. Anschließend folgen die Trauerreden unter anderem von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Ministerpräsident Volker Bouffier und Oberbürgermeister Claus Kaminsky. Es folgt ein stilles Gedenken und Blumenniederlegung unter anderem von der Bundeskanzlerin Angela Merkel. Es folgt das Lied "Imagine" von John Lennon, dargeboten von der Neuen Philarmonie Frankfurt am Main
17:33 Uhr
Kurzfristig ist auch Vize-Kanzler Olaf Scholz in Hanau vor Ort. Damit ist die komplette Führungsspitze der Bundesrepublik Deutschland vor Ort.
17:20 Uhr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist ebenfalls in Hanau eingetroffen
17:16 Uhr
Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in Hanau eingetroffen
16:56 Uhr
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) ist zur Gedenkfeier in Hanau eingetroffen.
16:45 Uhr
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier etwa spricht mit den Angehörigen von Sedat Gürbüz.
16:42 Uhr
Der Saal ist mit weißen Rosen geschmückt. Die hochrangigen Politiker werden mit den Angehörigen an in weiß gehaltenen Stehtischen ins Gespräch gekommen. Zum Saal führt ein schwarzer Teppich, über den Bundeskanzlerin Merkel, Bundespräsident Steinmeier und die weiteren rund 650 Gäste schreiten werden.
16:22 Uhr
Auch das Pressezentrum füllt sich langsam. Bis zu 200 Journalisten werden heute in Hanau erwartet. Auch für die Journalisten gilt: Höchste Sicherheitsstufe. Kameras, Laptops und Rucksäcke werden von Spürhunden kontrolliert. Die Journalisten verfolgen die zentrale Trauerfeier vom Presseraum aus über eine große Leinwand. Auch Feuerwehr und Rettungsdienst haben ihre Stützpunkte besetzt.
16:04 Uhr
Der Freiheitsplatz ist abgesperrt, hier wird die zentrale Trauerfeier übertragen
16:01 Uhr
Die Innenstadt von Hanau gleicht einem Hochsicherheitsbereich. Viele Polizeibeamte sind unterwegs, der marktplatz und der Freiheitsplatz werden zudem von Sicherheitsfirmen überwacht. Der Congress Park ist weiträumig abgesperrt, der Zugang nur für angemeldete Journalisten möglich. Etliche Polizeieinheiten sichern den Bereich.
13:40 Uhr
Neben den geladenen Politikern sprechen auch Familienangehörige und Freunde der Opfer auf der offiziellen Trauerfeier
13:39 Uhr
Die Stadt Hanau erwartet rund 20.000 Menschen auf dem Markt- und Freiheitsplatz, wo die Gedenkfeier live übertragen wird
10:31 Uhr
Neben Oberbürgermeister Claus Kaminsky werden Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier und Angehörige der Opfer bei der zentralen Trauerfeier sprechen. Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie zahlreiche weitere Vertreter werden Blumen zum Gedenken niederlegen.
10:27 Uhr
Für die neun Anschlagsopfer mit ausländischen Wurzeln werde es eine zentrale Gedenkstätte auf dem Hauptfriedhof geben, sagte der Oberbürgermeister Claus Kaminsky am MOrgen in einem Radio-Interview zu hr1-Moderator Thomas Koschwitz 
10:08 Uhr

09:56 Uhr

Die Stadt Hanau rät dringend auf Autofahrten in die Innenstadt zu verzichten. Der City-Ring bleibt durchgängig befahrbar. Busse fahren Freiheits- und Marktplatz bis etwa 21 Uhr nicht an.

Rund um den Congress Park Hanau sind ganztägig der Schlossplatz, die Heinrich-Bott-Straße, der Fronhof und Im Schlosshof gesperrt. Der Schlossgarten ist von 16 Uhr an nicht mehr zugänglich.


ältere Meldungen laden

Amoklauf durch Todesschützen in Hanau - weitere Artikel





























↓↓ alle 28 Artikel anzeigen ↓↓

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in Hanau eingetroffen

Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) ist in Hanau zur Gedenkveranstaltung ...

Gedenken an neun Opfer des rassistischen Attentats in Hanau Archivfoto Moritz Pappert

Fotos: Carina Jirsch

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Rudi Völler ins seiner Geburtsstadt Hanau

Bischof Dr. Michael Gerber vom Bistum Fulda

Vize-Kanzler Olaf Scholz


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön