06.10.24 - In knapp vier Wochen wird in den USA Joe Bidens Nachfolger:in gewählt. Donald Trump oder Kamala Harris? Das Rennen ist eng, zum ersten Mal bewirbt sich ein mehrfach verurteilter Verbrecher um den Einzug ins Weiße Haus. Schauen wir uns die Donald-Show doch einmal aus Sicht der Frauen an. Seiner Frauen, genauer gesagt.
Donald Trumps Frauen

Autorin Nina Burleigh © Wikipedia / Erik Freeland CC BY-SA 4.0,
Bücher über Trump gibt es viele, die US-Journalistin Nina Burleigh hat einen ganz eigenen Ansatz gewählt: Sie schreibt über Trumps Frauen – über Elizabeth, Mary Anne, Ivana, Marla, Melania sowie Ivanka und Tiffany: Großmutter, Mutter, Ehefrauen und die beiden Töchter. Das ist beste Boulevard-Lektüre, äußerst unterhaltsam, sehr amüsant, lustvoll provokant und oft auch Betroffenheit auslösend. Das Buch eröffnet interessante Einblicke in den Maschinenraum der Trump-Dynastie. Es ist informativ und unterhaltsam, herrlicher Gesellschafts-Tratsch für ein paar schöne Stunden auf dem Sofa. Das Buch ist aktuell nur auf Englisch erhältlich, aber sehr verständlich und eingängig geschrieben. Und natürlich ist ein Buch über Trumps Frauen immer auch eins über ihn, das versteht sich ja von selbst.
Powerfrauen – Großmutter und Mutter

Cover "The Trump Women – Part of the deal" © Gallery Books

Trumps Großeltern Friedrich (Frederick) und Elizabeth Christ im Jahr der Eheschließung ...© Wikipedia / Lederle & Flocken - https://www.spiegel.de/fotostrecke/photo-gallery-the-trump-family-fotostrecke-133807.html

Donald und Ivana Trump mit den Reagans und König Fahd ibn And al-Aziz von Saudi-Arabien, ...© Wikipedia / Michael Evans, https://catalog.archives.gov/id/75853939
Sowohl Trumps Großmutter als auch seine Mutter, beide Einwanderer aus Deutschland respektive Schottland, kamen aus ärmsten Verhältnissen, für beide waren Heirat und Immigration die Chance, die eigenen Lebensverhältnisse deutlich zu verbessern. Großmutter Elizabeth Ann Christ legte mit dem Notgroschen ihres früh verstorbenen Manns den Grundstein für das Trump-Imperium, nicht etwa der Vater Fred, wie Trump das gern erzählt. Sie war eine no-nonsense-Frau, stark und kompetent. "Ihr Geschäftsmodell war die Keimzelle des Schuldenaufnehmens, des leihen-bauen-leihen Stils, der bis heute das Kennzeichen der Trump Organisation ist." Aber ihre Geschichte wurde aus der Trump-Saga herausgeschrieben. Ihr Sohn Fred machte lieber sich zum großen Geschäftsmann, dabei war er die längste Zeit einfach der Sohn einer erfolgreichen Mutter.
Trumps Mutter Mary Anne McLeod war das zehnte Kind einer schottischen Fischerfamilie. Ihre Muttersprache war Gälisch, Englisch lernte sie als zweite Sprache. Mit 13 Jahren verließ sie die Schule und begann zu arbeiten. Nach dem Ersten Weltkrieg gab es zu wenig junge Männer im heiratsfähigen Alter, dafür aber einen Überschuss an Mädchen. Mary Anne beschloss, wie ihre ältere Schwester Catherine in die USA auszuwandern. Sie fand Arbeit als Dienstmädchen im vornehmen Haushalt der Carnegies, einer der reichsten amerikanischen Familien. Als sie Fred Trump kennenlernt, gehört der zu den begehrenswertesten Junggesellen New Yorks. 1936 heirateten die beiden. Das Leben als Ehefrau eines Bauunternehmers war nicht High Society, hatte aber seine Privilegien. Mary Anne war die nahezu perfekte Hausfrau, die sich um ihre fünf Kinder kümmerte, kochte, nähte, Wohltätigkeitsarbeit leistete und Freds Geschäftsfreunde bewirtete. "Sie liebte Pomp und Geld, sie war besessen von sozialem Status, sie liebte es, in ihrem Rolls Royce durch die Vorstadt chauffiert zu werden – und ihr viertes Kind erbte diese Eigenschaften." Ihre proletarische Herkunft wurde später aus der Familiengeschichte herausredigiert.
Der Preis, Mrs. Trump zu werden

Die Trumps auf der Feier zur Amtseinführung im Januar 2011 © Wikipedia / U.S. Army / Army Sgt. Ashley Marble - https://www.dvidshub.net/image/3112520/58th-presidential-inauguration-liberty-ball

Donald und Melania Trump auf dem Weg von der Präsidentenlimousine zur Begrüßung ...© Wikipedia / The White House from Washington, DC – President
"Die drei Frauen, die beschlossen, als Ehefrauen mit Donald Trump zu leben, erhielten dafür unglaubliche Belohnungen. Zunächst einmal erfuhren sie durch einen reichen und mächtigen Mann viel Aufmerksamkeit. Sie wurden mit Perlen, Diamanten, Smaragden und anderen Juwelen behängt, der Welt vorgeführt, bewundert und beneidet. Sie wurden durch ihre Hochzeiten ins Rampenlicht geschoben, Hochzeiten, die einer Marie Antoinette würdig gewesen wären (…). Sie wurden gepampert von Designern und Stylisten. Für ihr Ego durften sie modeln, Werbung machen und bekamen die ein oder andere kleine Rolle in Filmen oder im Fernsehen. Alles arrangiert von Donald, der nichts lieber macht, als Deals für seine Frauen einzufädeln", so Nina Burleigh.
Das klingt doch verlockend, oder? Es gibt aber für alles ein Preisschild. Alle drei Trump-Ehefrauen mussten mit Trumps Ehebrüchen, verbalen Entgleisungen etc. zurechtkommen, mehr noch, sie mussten Mittäterinnen in seinem Universum werden. Und vor allem mussten sie Expertinnen im perfekten und kameratauglichen Styling werden. Trump-Frauen treten grundsätzlich mit high heels auf, weil sie wissen, dass dies dem Patriarchen gefällt. "Sie wissen, dass in Trumps Marken-Reich ihr Image entscheidend ist, nicht sie persönlich", so Burleigh. Sie sind Objekte – auch das ist Teil des Deals mit Donald Trump.

Melania und ihre Weihnachtsdekoration im Weißen Haus 2019 © Wikipedia/ White House from Washington, DC, Public domain, via Wikimedia Commons

Donald Trump jr., Eric and Lara Trump, Ivanka with Jared Kushner, Tiffany Trump im Buckingham ...© Wikipedia / Ivanka Trump https://twitter.com/IvankaTrump/status/1135699028195323904

Offizielles Porträt Ivanka Trumps im Eisenhower Executive Office Building 2020 ...© Wikipedia / Andrea Hanks/Official White House Photo - https://www.whitehouse.gov/wp-content/uploads/2018/07/IMT-photo-1.jpg
Ivana Marie Zelníčková und Donald Trump waren für ziemlich lange Zeit ein perfektes Team. Das ging so lange gut, bis Trump sie als Konkurrenz sah. Er stieß sie ab, zugunsten einer jüngeren blonden Ausgabe namens Marla Ann Maples. Die war bereits einige Jahre seine Geliebte und wäre das wohl besser auch geblieben. Die Ehe hielt nur kurz – es gibt eine Tochter, Tiffany. Diese Ehe scheiterte, weil Marla sich nicht völlig Trumps Wünschen unterordnete und nicht so formbar war, wie er sich das vorgestellt hatte.
Vor allem an der eigenen Schönheit interessiert
Seit 2005 ist Trump mit der aus Slowenien stammenden Melanija Knavs verheiratet. Eine Ehe, die jetzt schon länger hält als die beiden Ehen davor. Melania ist die einzige Ehefrau, die Donald Trump in allem das Ruder überlässt. "Sie war eine formbare Göttin, großartig und still, darin trainiert, angeschaut zu werden, das perfekte Accessoire für Donalds 60er Jahre. Sie verstand die Regeln, und sie hielt sich daran", so Burleigh. Und das gilt bis heute. Melania Trump hat sich ihrem Ehemann unterworfen.
Dass sie ein Kind bekam, war vielleicht der einzige Punkt, in dem Melania sich durchsetzte. Sie schwieg, als die Stormy Waters Affäre publik wurde. Sie schwieg, als das Howard-Stern-Interview die Schlagzeilen bestimmte. Sie schwieg, als er nach seiner Niederlage den Mob aufs Capitol hetzte. Auf der großen Bühne machte sie nur das, was unbedingt getan werden musste, sie bevorzugte es, zuhause zu bleiben und sich um Sohn Barron zu kümmern. Sie will Luxus, Geld und Bequemlichkeit, politische Ambitionen sind bei ihr nicht erkennbar. Ihr einziges Interesse gilt ihrer eigenen Schönheit. In ihren Jahren als First Lady fiel sie ausschließlich durch teure Designer-Garderobe und durch perfekt inszenierte, wenn auch in der Regel stumme Auftritte auf. Redete sie, ging das öfter in die Hose oder war banales Geblubber. Man kann davon ausgehen, dass Melania nicht begeistert von der Aussicht ist, eventuell erneut ins Weiße Haus einzuziehen.
Die Trump-Prinzessin

Die Möchtegern-Politikerin Ivanka Trump mit Christine Lagarde und Angela Merkel ...© Wikipedia / usbotschaftberlin

Eine wie die andere: Melania, Tiffany, Ivanka and Lara Trump 2020 © Wikipedia / Ivanka Trump https://twitter.com/IvankaTrump/status/1311107669823041543

Daddy’s Girl: Ivanka mit Donald im Weißen Haus 2020 © Wikipedia / The White House from Washington, DC, Gemeinfrei
Und dann ist da noch Ivanka, die in Reichtum hineingeboren wurde und mit Luxus und Einfluss aufwuchs. Bei Donald Trumps Tochter sind die Ecken und Kanten der Trumps abgeschliffen, sie ist so etwas wie eine modernisierte Version von Trump. Sie entspricht dem weiblichen Idealbild ihres Vaters so sehr, dass es immer wieder zu Situationen kam, die man nur als ‚gringe‘ bezeichnen kann. Sie genoss eine gute Ausbildung, hatte diverse Schönheits-Operationen, baute ein eigenes Marken-Imperium auf, konvertierte als Ehefrau Jared Kushners zum Judentum und inszenierte sich als ‚working Mom‘. Sie wurde Beraterin von Daddy Präsident, ohne dafür auch nur im Geringsten qualifiziert gewesen zu sein. Aber so funktioniert Nepotismus – man bringt die eigene Familie ins Spiel und an die zentralen Machtpositionen. "In ihrer zweifachen Position im Weißen Haus hat Ivanka mehr gemeinsam mit den glamourösen Töchtern legendärer Dritte-Welt-Kleptokraten wie Isabel dos Santos (Angola) und Leyla Aliyeva (Aserbaidschan) als mit Caroline Kennedy oder Chelsea Clinton", so Burleigh.

Tiffany Trump steht zwar meistens am Rande, trat aber auch für ihren Vater auf. Hier ...© Wikipedia / Ali Shaker/VOA - http://m.voanews.com/a/republican-national-convention/3426618.html
Auch wenn ihre ureigensten Überzeugungen in vielen Punkten nicht die ihres Vaters sind, stand und steht sie loyal hinter ihm – auch Ivanka ist eine Mittäterin, auch Ivanka hat Angst davor, vom Vater verstoßen und vom Hof gejagt zu werden.
Hoffen wir auf die Frauen bei der US-Wahl
Es ist ein seltsam anmutendes Frauenbild, das sich hier offenbart. Es ist durch und durch patriarchalisch, es ist davon durchdrungen, dass Frauen besser beherrscht werden, als zu viel Macht zu bekommen, es ist weit entfernt von Gleichberechtigung. In Trumps Welt sind Frauen Objekte, nicht Persönlichkeiten. Burleigh vergisst auch nicht den Blick auf die von ihr "die anderen Frauen" genannten Frauen – Frauen, die Trump wegen sexueller Belästigung verklagt haben, Frauen, die für ihn gearbeitet haben, Frauen, die seine Schwestern sind und größtmöglichen Abstand zu ihrem Bruder halten.
Burleighs Buch zeigt gerade durch seinen Fokus auf die Frauen in Trumps Leben, welche seelischen und moralischen Defekte dieser Mann hat. Er wurde schon als "bösartiger Narzisst" bezeichnet, er ist Rassist und Sexist, er hat noch nie im Leben einen altruistischen Gedanken gehabt oder andere Interessen als die seinen beachtet. Kein Präsidentschafts-Material, das bestätigt auch die Lektüre dieses Buchs. Hoffen wir, dass die Mehrzahl der Amerikanerinnen das auch so sieht und ihn endgültig in die politische Wüste schickt.

Foto: Nicole Dietzel, Dinias
(Jutta Hamberger)+++
Was wir lesen, was wir schaun - weitere Artikel
FULDA - 23.02.2025
Was wir lesen, was wir schauen (113)
Heinrich Mann, Professor Unrat - Aufstieg und Fall eines Tyrannen
FULDA - 09.02.2025
Was wir lesen, was wir schauen (112)
Victor Klemperer, LTI - Die Sprache bringt es an den Tag
FULDA - 19.01.2025
Was wir lesen, was wir schauen (111)
Giuseppe Tomasi di Lampedusa, Der Leopard - Historie für Demokraten
FULDA - 05.01.2025
Was wir lesen, was wir schauen (110)
Ken Follett, Die Nadel - Spione wie wir
FULDA - 22.12.2024
Was wir lesen, was wir schauen (109)
Colleen McCullough, Die Dornenvögel - Für das Beste muss man Opfer bringen
FULDA - 08.12.2024
Was wir lesen, was wir schauen (108)
Barbara Robinson, Hilfe die Herdmanns kommen - He, euch ist ein Kind geboren
FULDA - 24.11.2024
Was wir lesen, was wir schauen (107)
Eric Malpass, Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung
FULDA - 10.11.2024
Was wir lesen, was wir schauen (106)
"Ich werde nie zurückkommen" - Ruth Maier, Es wartet doch so viel auf mich
FULDA - 03.11.2024
Was wir lesen, was wir schauen (105)
Günter Grass, Das Treffen in Telgte - Gestern wird sein, was morgen gewesen ist
FULDA - 20.10.2024
Was wir lesen, was wir schauen (104)
Anne Applebaum: Verlockung des Autoritären - Jenseits von richtig und falsch
FULDA - 22.09.2024
Was wir lesen, was wir schauen (102)
Marion Zimmer-Bradley, Die Nebel von Avalon - Eine Welt voll Zauber und Magie
FULDA - 08.09.2024
Was wir lesen, was wir schauen (101)
Edna O’Brien, Country Girls - Die furchtlose Erzählerin der Wahrheit
FULDA - 25.08.2024
Was wir lesen, was wir schauen (100)
Ephraim Kishon, Drehen Sie sich um, Frau Lot - Der Mann mit den drei Karrieren
FULDA - 11.08.2024
Was wir lesen, was wir schauen (99)
Betty Smith, Ein Baum wächst in Brooklyn - Ein Mutmacherbuch
FULDA - 28.07.2024
Was wir lesen, was wir schauen (98)
"Make Hummus, not War!" - Ben David Oz & Jalil Dabit, Kanaan – das Kochbuch
FULDA - 14.07.2024
Was wir lesen, was wir schauen (97)
Ross Macdonald, Schwarzgeld - Vom richtigen und falschen Handeln
FULDA - 30.06.2024
Was wir lesen, was wir schauen (96)
Ronald Reng, 1974 - Deutschland spielt gegen Deutschland
FULDA - 16.06.2024
Was wir lesen, was wir schauen (95)
M. Atwood, Report der Magd -"Ich schreibe Bücher, damit sie nicht wahr werden"
FULDA - 02.06.2024
Was wir lesen, was wir schauen (94)
Zuhause zwischen Berlin und Tel Aviv - Mirna Funk, Von Juden lernen
FULDA - 19.05.2024
Was wir lesen, was wir schauen (93)
Thomas Mann, Die Buddenbrooks - Lebet wohl im prächt’gen Hause
FULDA - 05.05.2024
Was wir lesen, was wir schauen (92)
Marianne Brentzel, Mir kann doch nichts geschehen - Nesthäkchen im KZ
FULDA - 21.04.2024
Was wir lesen, was wir schauen (91)
Cord Jefferson, American Fiction - Heucheln Sie ruhig weiter
FULDA - 07.04.2024
Was wir lesen, was wir schauen (90)
Kristine von Soden, Ob die Möwen manchmal an mich denken?
FULDA - 24.03.2024
Was wir lesen, was wir schauen (89)
Johannes Mario Simmel, Und Jimmy ging zum Regenbogen - zerstörte Träume
FULDA - 10.03.2024
Was wir lesen, was wir schauen (88)
Kerstin Wolff: Tomate, Fahrrad, Guillotine - kurze Frauengeschichte in 30 Bildern
FULDA - 03.03.2024
Was wir lesen, was wir schauen (87)
Erich Kästner, Emil und die Detektive - Zeit für kluge Kinder
FULDA - 11.02.2024
Was wir lesen, was wir schauen (86)
Volker Kutscher, Olympia - Deutschland auf dem Weg in die Finsternis
FULDA - 28.01.2024
Was wir lesen, was wir schauen (85)
Wieslaw Kielar, Anus Mundi - Fünf Jahre in Auschwitz - "Ich will leben"
FULDA - 14.01.2024
Was wir lesen, was wir schauen (84)
Dorothy L. Sayers, Starkes Gift - Alles hieb- und stichfest?
FULDA - 31.12.2023
Was wir lesen, was wir schauen (83)
Auf ein gutes neues Jahr mit horizonterweiternder Lektüre
FULDA - 19.12.2023
Was wir lesen, was wir schauen (82)
Ein Gabentisch für Sie mit lohnenden Büchern, CDs und Filmen
FULDA - 03.12.2023
Was wir lesen, was wir schauen (81)
Nicholas Blake, Das Geheimnis von Dower House - rätselhaft und very british
FULDA - 19.11.2023
Was wir lesen, was wir schauen (80)
"Make Hummus, not War!" Ben David Oz & Jalil Dabit, Kanaan – das Kochbuch
FULDA - 05.11.2023
Was wir lesen, was wir schauen (79)
Martin Doerry, Lillis Tochter - Mein beschädigtes Leben
REGION - 17.09.2023
Was wir lesen, was wir schauen (76)
Lionel Feuchtwanger, Erfolg - Große Reiche vergehen, ein gutes Buch bleibt
REGION - 03.09.2023
Was wir lesen, was wir schauen (75)
Virginia Woolf, Ein Zimmer für sich allein - Haltet fest an euch und euren Zielen
REGION - 20.08.2023
Was wir lesen, was wir schauen (74)
Loren D. Estleman, Kill Zone - "Mein Beruf ist das Töten"
REGION - 06.08.2023
Was wir lesen, was wir schauen (73)
The Collected Words of Jim Morrison - No one here get’s out alive
REGION - 23.07.2023
Was wir lesen, was wir schauen (72)
Elizabeth George, Auf Ehre und Gewissen - Nicht Gold, sondern Grauen
REGION - 09.07.2023
Was wir lesen, was wir schauen (71)
Stefan Kruecken, Das muss das Boot abkönnen - Das Meer, der große Sortierer
REGION - 25.06.2023
Was wir lesen, was wir schauen (70)
Selma Lagerlöf, Nils Holgerssons wunderbare Reise mit den Wildgänsen
REGION - 11.06.2023
Was wir lesen, was wir schauen (69)
Gwen Bristow, Kalifornische Sinfonie: Go West - der Liebe wegen
REGION - 14.05.2023
Was wir lesen, was wir schauen (68)
Jessamine Chan, Institut für gute Mütter - "Ihre Tochter ist jetzt bei uns"
REGION - 16.04.2023
Was wir lesen, was wir schauen (67)
Dashiell Hammett, Der Malteser Falke - Die Revolution des Kriminalromans
REGION - 02.04.2023
Was wir lesen, was wir schauen (66)
Marie Antoinette – die verkannte Königin
REGION - 19.03.2023
Was wir lesen, was wir schauen (65)
Vicki Baum, Menschen im Hotel - Hier ist immer was los
REGION - 14.03.2023
Sensationell: vier Oscars für deutschen Film
Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues - Das Grauen der Welt
REGION - 05.03.2023
Was wir lesen, was wir schauen (64)
Lee Child, Die Hyänen (Jack Reacher Bd. 24) - Ein amerikanischer Held
REGION - 24.02.2023
Was wir lesen, was wir schauen (63)
Serhij Zhadan, Himmel über Charkiv - Der Chronist des Krieges
REGION - 05.02.2023
Was wir lesen, was wir schauen (62)
Prince Harry, Spare – Reserve - Der klagende Prinz
REGION - 22.01.2023
Was wir lesen, was wir schauen (61)
Reiner Engelmann, Der Fotograf von Auschwitz - "Uns der Geschichte stellen"
REGION - 08.01.2023
Was wir lesen, was wir schauen (60)
Agatha Christie, Und dann gab’s keines mehr - Der schöne Schein trügt
REGION - 18.12.2022
Was wir lesen, was wir schauen (59)
Bücher und Filme für "zwischen den Jahren" - Weihnachtszeit - Schmökerzeit!
REGION - 04.12.2022
Was wir lesen, was wir schauen (58)
Ach, Sie lieben Kunst? - Hannah Rothschild, Die Launenhaftigkeit der Liebe
REGION - 20.11.2022
Was wir lesen, was wir schauen (57)
Erich Maria Remarque, Im Westen nichts Neues - Das Grauen der Welt
REGION - 06.11.2022
Was wir lesen, was wir schauen (56)
Maggie Haberman, Täuschung - Aufstieg Trumps und Untergang Amerikas
REGION - 23.10.2022
Was wir lesen, was wir schauen (55)
Emelie Schepp, Nebelkind - Manche Wunden heilen nie
REGION - 09.10.2022
Was wir lesen, was wir schauen (54)
John Sweeney, Der Killer im Kreml - Der Zar der Korruption
REGION - 25.09.2022
Was wir lesen, was wir schauen (53)
Alan Bennett, Die souveräne Leserin - Lesen gegen die Leere des Lebens
REGION - 24.07.2022
Was wir lesen, was wir schauen (52)
Anja Mazuhn, Meine wilden Inseln - Die Weite des Himmels und der See
REGION - 10.07.2022
Was wir lesen, was wir schauen (51)
Aiga Rasch, Im Schatten des Ruhms - Die Mutter der drei Fragezeichen
REGION - 26.06.2022
Was wir lesen, was wir schauen (50)
Theodor Fontane, Der Stechlin - Ein neues Zeitalter bricht an
REGION - 12.06.2022
Was wir lesen, was wir schauen (49)
Lupita Nyong‘o: Sulwe - Feiere das Leuchten in Dir
REGION - 29.05.2022
Was wir lesen, was wir schauen (48)
Emily Ratajkowski, My Body - Schön und feministisch
↓↓ alle 64 Artikel anzeigen ↓↓