10.04.25 - Seit Mittwoch gelten die Verhandlungen von Union und SPD als beendet: Der Koalitionsvertrag ist beschlossen. Die Parteien haben sich geeinigt. Vieles soll sich jetzt ändern. Vor allem bei den wichtigsten Themen: Steuern, Migration, Mindestlohn, Rente und Bürgergeld.
Wir haben Stimmen aus Politik und Wirtschaft aus der Region eingefangen und gefragt: Was halten Sie vom neuen Koalitionsvertrag?
Bischof Dr. Michael Gerber:

Bischof Dr. Michael Gerber Foto (Archiv): Bistum Fulda / Salih Usta
"Ich habe großen Respekt davor, dass CDU/CSU und SPD in relativ kurzer Zeit einen Koalitionsvertrag vorlegen konnten. In einer Zeit multipler Spannungen übernehmen die Koalitionspartner Verantwortung. Dies ist ein hoffnungsvolles Signal, dass die demokratischen Parteien bereit sind, trotz aller Unterschiede in wesentlichen Fragen zu kooperieren und sich für den Zusammenhalt und die Zukunft unserer Gesellschaft einzusetzen.
Besonders diejenigen, die sich nur bedingt selbst helfen können, bedürfen unserer Solidarität. Vor diesem Hintergrund begrüße ich ausdrücklich, dass das Entwicklungsministerium erhalten bleibt. Die Länder des globalen Südens brauchen für eine nachhaltige und wertebasierte Entwicklung die Botschaft einer Förderung durch demokratische Regierungen und Institutionen. Dies hat auch unmittelbare Auswirkungen auf die Migration und zeigt, wie wichtig es ist, globale Verantwortung zu übernehmen.
In diesem Sinne wird sich die Kirche weiterhin kritisch und konstruktiv in zentrale ethische Debatten einbringen – sei es in Fragen der Migration, des Lebensschutzes oder anderer wesentlicher Themen, die für den Zusammenhalt und die Zukunft unserer Gesellschaft von Bedeutung sind."
Gabriele Leipold, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Fulda:

Gabriele Leipold, Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Fulda
...Archivfoto: Marius Auth
"Insgesamt bietet der Koalitionsvertrag viele positive Ansätze zur Förderung von Investitionen und Innovationen sowie zur Entlastung von Bürokratie, was für die Wirtschaft und somit auch aus Sicht des Handwerks vorteilhaft ist.
Positive Impulse erwarten wir z.B. von den geplanten Anreizen für Bauen, von der Förderung von Investitionen in die Infrastruktur, dem sog. Turbo-Abschreibungsmodell und der angekündigten Unternehmenssteuerreform.
Für uns als Handwerksorganisation sind natürlich auch die Maßnahmen zur Förderung von Betriebsübergaben, der Digitalisierung und der beruflichen Bildung, z.B. durch Investitionen in die Bildungsstätten, von großer Bedeutung.
Das Entscheidende ist aber, dass jetzt schnell und zügig damit begonnen wird, die Inhalte des Koalitionsvertrages mit Leben zu erfüllen, also auch tatsächlich das umgesetzt wird, auf was sich die Koalitionspartner geeinigt haben."
Michael Konow, Hauptgeschäftsführer der IHK Fulda

Michael Konow, Hauptgeschäftsführer der IHK Fulda Foto: IHK Fulda
"Wir begrüßen es, dass CDU/CSU und SPD angesichts der großen Herausforderungen, vor denen die deutsche Wirtschaft derzeit steht, und die durch die US-Handelspolitik noch einmal akuter geworden sind, in kurzer Zeit einen Koalitionsvertrag verhandelt haben. Unsere IHK-Organisation hat unmittelbar nach der Bundestagswahl fünf Bereiche formuliert, die von der neuen Bundesregierung dringend angegangen werden müssen. Dazu gehören niedrigere Energiepreise, steuerliche Entlastungen, der Abbau von Bürokratie, schnellere Genehmigungsverfahren und Impulse für den Arbeitsmarkt.
Die Koalitionsparteien scheinen den Ernst der Lage erkannt zu haben und die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands prioritär angehen zu wollen, was bereits durch das erste Kapitel "Neues Wirtschaftswachstum" verdeutlicht wird. Die Senkung der Stromsteuer und der Netzentgelte begrüßen wir ebenso wie die steuerlichen Entlastungen für Unternehmen und die Abschaffung des nationalen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes, den angekündigten Bürokratieabbau oder der Bonpflicht. Eine tiefergehende Bewertung des Koalitionsvertrags durch die IHK-Organisation erfolgt in Kürze."
Wilhelm Gebhard, CDU-Bundestagsabgeordneter, für den Wahlkreis 168 Werra-Meißner – Hersfeld-Rotenburg:

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Wilhelm Gebhard (Wahlkreis 168) Foto: privat
"Wie ich es in den vergangenen Wochen immer gesagt habe: Wir müssen etwas Geduld und Vertrauen in die handelnden Akteure haben. CDU/CSU und SPD werden sich ihrer staatspol. Verantwortung bewusst sein und am Ende kommt es auf die Koalitionsverhandlungen an. So habe ich die vielen kritischen Kommentare beantwortet, die auch mir zugegangen sind. Ich habe deshalb zu keinem Zeitpunkt die vorläufigen Ergebnisse aus den Sondierungsgesprächen und aus den Arbeitsgruppen kommentiert. Damit lag ich richtig.
Ich bin mit dem heute vorgestellten Koalitionsvertrag sehr zufrieden. Der Plan für Deutschland ist besser, als ich erwartet habe. Er strahlt Zuversicht, Mut und Zukunft aus und ist die richtige Antwort auf die großen Herausforderungen unserer Zeit, sowohl nach innen als auch nach außen.
Es ist ein richtig starker Plan für Deutschland, der meine Zustimmung erfährt. Er beinhaltet all das, was ich im Wahlkampf vertreten habe. Preisliche Wettbewerbsfähigkeit für unsere Wirtschaft, dringend erforderliche Investitionen in unsere Sicherheit, in unsere Infrastruktur und in unsere Wirtschaft, Steuerentlastungen statt -belastungen, endlich Bürokratieabbau verbunden mit mehr Vertrauen in die Menschen, Einsparungen beim Staat, Grundsicherung statt Bürgergeld, Migration ordnen und steuern, Familiennachzug aussetzen, Rückführungsoffensive starten und Turboeinbürgerung stoppen. Das alles ist gut und richtig. Jetzt müssen wir ins Machen und Umsetzen kommen, um Deutschland wieder nach vorne zu bringen.
Ich bin überzeugt davon, dass wir eine handlungsstarke und und handlungsfähige Regierung bekommen werden, die in schwierigen Zeiten Brücken bauen wird. Das ist notwendiger denn je und die richtige Antwort auf den wachsenden Populismus in unserem Land. Gut finde ich auch die Aussage von Lars Klingbeil, dass sich sich der Koalitionsvertrag an den Themen Frieden, Wohlstand und Stabilität orientiert hat, so wie wir sie aus den guten Zeiten der 80er, 90er und 2000er Jahre kennen."
Michael Brand, CDU-Bundestagsabgeordneter, für den Wahlkreis 174 Fulda:

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Brand (Wahlkreis 174) bei der Pressekonferenz ...Foto: privat
"Das ist ein besonderer Koalitionsvertrag, der einen echten Politikwechsel bedeutet. Ich bin froh und auch ein bisschen stolz, dass die Handschrift der Union deutlich erkennbar ist. Ganz anders als von vielen seit Wochen völlig falsch vorausgesagt wurde.
Die Forderung der Union bei Migration, direkte Zurückweisung an den Grenzen, bei der Abschaffung des falschen Bürgergeldes und dessen Ersetzung durch eine Neue Grundsicherung, die Arbeit fördert und auch fordert, bei Innerer Sicherheit endlich die Speicherung von IP-Adressen beim Kampf gegen Kriminelle und Kinderschänder, oder auch hartes Vorgehen gegen ausreisepflichtige Straftäter sowie Einsatz für ein härteres Regime gegen illegale Migration der EU und Abschiebung auch nach Afghanistan und Syrien und vieles mehr.
Die Modernisierung unseres Landes wird durch konkrete Entbürokratisierung und auch über eine breite Digitalisierung von Verwaltung, Innovation und Forschung in der Breite erreicht werden. Deutschland wird in ein paar Jahren anders, und besser dastehen in diesem Bereich.
Das alles und viele weitere konkrete Schritte helfen nicht nur der dringenden Stärkung unserer Wettbewerbsfähigkeit, es berücksichtigt nicht nur den wichtigen Grundsatz, dass sich Leistung lohnen muss und dass nicht die Fleißigen bestraft werden dürfen, sondern es ist auch ein Thema der sozialen Gerechtigkeit. Steuerfreie Überstunden für Vollbeschäftigte sowie die steuerfreie Aktivrente für diejenigen, die mehr Arbeit arbeiten wollen, werden, wie im Wahlkampf von uns gefordert, kommen. Das ist eine Paradigmenwechsel mit echten Anreizen.
Es gibt auch massive steuerliche Entlastung, etwa durch eine 30 Prozent-Abschreibung über drei Jahre hinweg für Investitionen von Mittelstand und Unternehmen und zur Sicherung von Arbeitsplätzen, bundesweit, davon profitiert auch unsere Region Osthessen. Es kommt die Reduzierung der Energiekosten, Innovation statt Ideologie bei Heizung und Kfz. Turbo beim Wohnungsbau, Modernisierung von Straße, Schiene und Infrastruktur.
Der Mindestlohn wird nicht mehr vom Staat festgelegt, sondern von den Tarifpartnern. Es soll faire Löhne geben, und für einzelne Branchen, die das schwerer verkraften, gibt es an anderer Stelle Entlastungen, wie zum Beispiel die dauerhafte Ermäßigung des Umsatzsteuersatzes für die Gastronomie und auch Entlastung für unsere heimische Landwirtschaft.
In Zeiten wie diesen wird diese neue Koalition ein Bollwerk für Stabilität. Die Regierung Merz wird stabilisieren und modernisieren. Man muss offen zugeben, dass in den letzten Jahren vieles liegen geblieben ist, dass aus Bequemlichkeit manche Zumutung nicht erfolgt ist und dass Deutschland dadurch an Wettbewerbsfähigkeit verloren hat, und dass damit die Gefahr für Wirtschaft und Beschäftigung leise aber stetig gestiegen sind.
Mein Tipp ist: Es lohnt sich absolut, diese Koalitionsvertrag komplett zu lesen. Wenn man die konkreten Maßnahmen ehrlich betrachtet, dann wird deutlich, dass Deutschland auf einem ganz anderen Weg ist als während der Ampel, und auch davor.
Diese Koalition wird nun an die Arbeit gehen, und sie wird liefern. Dafür brauchen wir jede und jeden an Deck, mit Zutrauen, Anpacken und weg von Pessimismus. Hören wir mit permanenter Meckerei jeder gegen jeden nicht auf, kommt Deutschland und kommt Europa in dieser neuen Zeit komplett unter die Räder. Das wäre nicht nur schlimm für unser Land, sondern auch für unsere Kinder und unsere Familien.
Wir brauchen nach diesem epochalen Bruch von Putin, und jetzt in anderer Weise von Trump auch eine mentale Zeitenwende. Wir müssen endlich wieder die Gemeinsamkeiten suchen. Wir haben das selbst in der Hand, und wir sollten uns nicht unterkriegen lassen, sondern für eine gute Zukunft für alle anpacken."
MIT Fulda - Kreisvorsitzender Florian Wehner

MIT Fulda - Kreisvorsitzender Florian Wehner
Foto: ON Archiv
"Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/ CSU und SPD enthält wichtige Signale für den Mittelstand. Die geplante Reduzierung der Körperschaftsteuer in fünf Schritten ist ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass diese Entlastung bereits ab 2026 verbindlich greift – das hätte dem Mittelstand früher eine Entlastung verschafft. Degressive Abschreibungen als Investitions-Booster begrüßen wir grundsätzlich. Klar ist aber: Diese Maßnahmen wirken nur, wenn die Wirtschaft insgesamt wieder an Dynamik gewinnt und sich Investitionen tatsächlich amortisieren können. Dafür braucht es zusätzliches Wachstum und Verlässlichkeit in der Wirtschafts- und Standortpolitik. Besonders wichtig ist die Reduzierung der Bürokratiekosten – aber überfällig. Zu oft werden Investitionen durch überbordende Auflagen ausgebremst oder verhindert. Wir werden diesen Prozess konstruktiv, aber auch kritisch begleiten – im Sinne eines starken Mittelstands, der endlich wieder durchstarten kann. Der Mittelstand braucht jetzt Taten statt Ankündigungen." (Moritz Pappert) +++

Es geht um Deutschland - Bundestagswahl 2025 - weitere Artikel
BERLIN/FULDA - 28.04.2025
Im Bildungsministerium
Michael Brand wird Staatssekretär im Bund: "Das ist eine Ehre"
BERLIN/GELNHAUSEN - 28.04.2025
Gebürtiger Hesse zieht ins Bundeskabinett
Wolfram Weimer aus dem Main-Kinzig-Kreis wird neuer Kulturstaatsminister
BERLIN - 10.04.2025
Kanzlerwahl in Woche ab 5. Mai
Der Koalitionsvertrag steht: Das sind die wichtigsten Punkte
BERLIN - 10.04.2025
Minister-Liste - mit Überraschungen
Zieht es die Hessische Digitalministerin Kristina Sinemus (CDU) nach Berlin?
REGION - 28.02.2025
"Spitzenwert der letzten Jahrzehnte"
Wirtschaftsflügel der Union: 70 Prozent der neuen Abgeordneten sind in der MIT
REGION - 27.02.2025
Das sagen regionale SPD-Vertreter
Miserabele Wahlergebnisse bei der SPD: Wie geht es jetzt weiter?
BERLIN - 26.02.2025
Spannende Wochen warten
Wahlkreisgewinner zur ersten Sitzung in der Hauptstadt
REGION - 25.02.2025
Bei 630 Abgeordneten ist Schluss
Fünf CDU-Kandidaten in Hessen: Wahlkreis gewonnen, für Berlin reicht es nicht
FULDA - 25.02.2025
Wahlbeteiligung auf Rekordniveau
Skepsis und Schock: Wie die Fuldaer auf die Bundestagswahl reagieren
REGION - 25.02.2025
Gegenwind von den Sozialdemokraten
Gespräche zwischen CDU und SPD geplant: Steht Ostern die große Koalition?
REGION - 25.02.2025
Kubicki will Parteichef werden
"Bitterer Schlag": FDP raus aus dem Bundestag - Wie geht es jetzt weiter?
REGION HEF-ROF - 25.02.2025
CDU-Kandidat gewinnt Direktmandat
Phalanx der SPD im Wahlkreis 168 gebrochen: Wilhelm Gebhard im Bundestag
REGION HEF-ROF - 25.02.2025
Linke überaus zufrieden
Aus dem Wahlkreis 168: Awet Tesfaiesus (Grüne) erneut im Bundestag vertreten
ERFURT - 25.02.2025
Die Bundestagswahl in Thüringen
Eine "Silberlocke" stemmt sich erfolgreich gegen die "blaue Bastion"
REGION - 24.02.2025
Alle Wahlkreise ausgezählt
Übersicht: Diese osthessischen Kandidaten ziehen in den Bundestag ein
BERLIN - 24.02.2025
Parteien
Habeck zieht sich aus der ersten Reihe der Grünen zurück
FULDA - 24.02.2025
CDU-Wahlparty im Hotel Platzhirsch
Michael Brand (CDU) gewinnt Wahlkreis 173 deutlich: "Die Ampel ist zu Ende"
REGION - 24.02.2025
Niederlage für SPD und Daniel Iliev
Wilhelm Gebhard (CDU) gewinnt den Wahlkreis 168 überraschend klar - Video
BERLIN - 24.02.2025
Bundestagswahl
Union Wahlsieger vor AfD – FDP und BSW nicht im Parlament
REGION - 24.02.2025
Wahlkreis 173 Fulda
Wahlbeteiligung bei 84,95 Prozent - Michael Brand (CDU) klar vorne
REGION - 24.02.2025
Wahlkreis 172 Gießen
Frederik Bouffier (CDU) wird in den Bundestag einziehen
BERLIN - 24.02.2025
Jetzt ist es gelaufen!
So hat Deutschland gewählt: Union stärkste Kraft, Linke kann jubeln
REGION - 24.02.2025
Wahlkreis 174
CDU-Kandidat Johannes Wiegelmann gewinnt mit 34,14 Prozent
FULDA - 24.02.2025
Bilderserie von Martin Engel
Starkes Ergebnis für Michael Brand: CDU feiert Wahlparty im Rhodos Grill
FULDA - 24.02.2025
Wahlparty in der Wiesenmühle
Den Jubel hört man bis nach Berlin - Die Linke feiert großen Erfolg!
FULDA - 24.02.2025
Betretene Mienen
"Hätte mehr Netto für dich drin sein können": SPD-Wahlparty am Peterstor
PETERSBERG - 24.02.2025
Wahlparty in der Blauen Ziege
Reicht oder reicht es nicht? FDP zittert: "Ein langer Abend liegt vor uns"
FULDA - 24.02.2025
"Kurzer Zeitraum von Vorteil"
Grünen-Wahlparty im "Rädchen": "Dominiert von Migration und Sicherheit"
WIESBADEN - 23.02.2025
Erste Reaktionen aus Hessen
MP Boris Rhein: Rhein: "Klarer Regierungsauftrag für Union und Friedrich Merz!"
FULDA / TANN (RHÖN) - 23.02.2025
Wahlhelfer im Gespräch
Schon in den Mittagsstunden: "Die Wahlbeteiligung ist enorm hoch"
REGION - 23.02.2025
Hohe Wahlbeteiligung in Osthessen
Heute ist Bundestagswahl - OSTHESSEN|NEWS ist LIVE dabei
KOMMENTAR - 23.02.2025
Wählen ist ein Privileg
Ihre Stimme entscheidet heute, wie es in unserem Land weitergeht!
REGION - 23.02.2025
Noch wenige Stunden bis zur Wahl
Wahlkreise 168 und 172: Abschluss-Statements der Bundestagskandidaten
REGION - 23.02.2025
Noch wenige Stunden bis zur Wahl
Wahlkreise 173 und 174: Abschluss-Statements der Bundestagskandidaten
BERLIN - 23.02.2025
Bundestagswahl 2025
Deutschland wählt – schwierige Regierungsbildung befürchtet
KOMMENTAR - 23.02.2025
Wer überzeugt am meisten?
"Bürger Speed-Dating" - drei Kandidaten kämpfen um die letzten Stimmen
FULDA - 23.02.2025
Eine Analyse aus dem Herzen der Stadt
Ein letztes Mal alles geben! Wahlkampfstände in der Region
FULDA - 23.02.2025
"Demokratie lebt von der Vielfalt"
Katholikenrat Bistum Fulda: Wahlaufruf zur Bundestagswahl
BERLIN - 22.02.2025
Vor der Bundestagswahl
Endspurt für den Wahlkampf: Millionen noch unentschlossen
FULDA - 22.02.2025
Abschluss-Interview bei O|N
Jürgen Lenders (FDP): "Bin überzeugt, dass FDP im Bundestag vertreten ist"
BERLIN - 21.02.2025
Kurz vor Wahl
TV-"Schlussrunde" im Wahlkampf wird zur Streitrunde
BERLIN - 21.02.2025
Bundestagswahl
Ein klarer Favorit und viele offene Fragen
FULDA - 21.02.2025
Über die Grünen und die AfD
Wolfgang Bosbach (CDU) bei O|N: "Wird kein grünes Wirtschaftswunder geben"
FULDA - 20.02.2025
"Wir müssen wissen, wer in unser Land kommt"
Im Fuldaer Hof: Wolfgang Bosbach (CDU) zeigt sich volksnah und redet Klartext
REGION - 19.02.2025
Vorbildliche Wahlbeteiligung
So wählen junge Menschen (U18) in Deutschland: Die Linke auf Platz eins
FULDA - 19.02.2025
Wahlinteresse hoch
In fünf Tagen wird gewählt: Diese Themen sind den Osthessen wichtig
FULDA - 17.02.2025
MIT-Unternehmerfrühstück
Hessens Finanzminister Lorz: "Wir hatten keinen Migrationswahlkampf geplant"
REGION - 17.02.2025
"Sensibilisiert und gut vorbereitet"
Herr Landeswahlleiter, wie groß ist die Gefahr der Wahlmanipulation?
KOMMENTAR - 17.02.2025
Und eine klare Verliererin
Quadrell auf RTL: So hitzig, wie noch nie - aber mit einem klaren Gewinner
BERLIN - 17.02.2025
Wahlkampf-Schlussspurt
Viererrunde: Merz sieht SPD oder Grüne als mögliche Partner
FULDA - 16.02.2025
Im Café Thiele
"Es braucht eine starke liberale Kraft": Stark-Watzinger unterstützt lokale FDP
REGION - 15.02.2025
Es wird knapp - und spannend!
Von FDP bis BSW: Welche Chancen haben die kleinen Parteien?
REGION - 14.02.2025
Innenminister Poseck verurteilt Beschädigung
Zerstörte Wahlplakate: Wieviele Fälle es gibt und welche Strafen drohen
KOMMENTAR - 14.02.2025
Wir haben wirklich eine Wahl
Zuschauer stellen Fragen: ZDF-Klartext mit den Kanzlerkandidaten überzeugt
FULDA - 13.02.2025
Spitzenkandidat der Freien Wähler
Wilhelm Hartmann will´s wissen: Von der Gärtnerei in den Bundestag
BAD NEUSTADT - 13.02.2025
Bayern-König im Wahlkampf-Endspurt
Söder: "Heimische Unternehmen stärken, statt sinnlose Milliarden fürs Ausland"
BERLIN - 13.02.2025
Vorfall auf Geburtstagsfeier
Kanzler Scholz nennt CDU-Politiker Chialo "Hofnarr" - "nicht rassistisch" gemeint
BURGHAUN - 13.02.2025
"Menschen vor Ort einbinden"
Grüne Direktkandidatin Puls besucht Bürgersolaranlage Langenschwarz
REGION - 11.02.2025
Wahlforschungsinstitut berechnet
Prognose: Diese Kandidaten haben in den Wahlkreisen die besten Chancen
KASSEL - 11.02.2025
CDU-Politiker von Rechts-Radikalem getötet
Walter-Lübcke-Haus besprüht: Schriftzug "Rassisten" auf 16 Metern Länge
BERLIN - 10.02.2025
TV-Duell
Olaf Scholz und Friedrich Merz bei AfD und Migration unversöhnlich
BERLIN - 09.02.2025
"Hochrisiko-Fernsehen"
Duell-Kaffeesatz: Kühler Hanseat gegen aufbrausenden Sauerländer?
HESSEN - 09.02.2025
"Keinen Gewaltwahlkampf von Links zulassen"
Boris Rhein besorgt über Linken-Polarisierung: "Lassen uns nicht einschüchtern"
FULDA - 09.02.2025
Viele "Lockmittel"
Mit Bratwurst, Erbsensuppe und Waffeln: Wahlkampf auf dem Uniplatz
BERLIN - 08.02.2025
Sender reagiert mit Statement
Parteiisches Publikum in ZDF Wahl-Sendung sorgt für heftige Reaktionen
REGION - 07.02.2025
Welche Partei vertritt Ihre Meinung?
Wahl-O-Mat ist online: Machen Sie jetzt den Test
REGION - 06.02.2025
OSTHESSEN HAUTNAH: Dein Heimatpodcast
17 Tage vor Bundestagswahl: "Der Bruch wird im Wahlkampf Bedeutung haben"
REGION - 06.02.2025
Nach O|N-Umfrage
"Welches Thema ist für Sie wahlentscheidend?" - Ein Ergebnis überrascht
FULDA - 06.02.2025
Bundesvorsitzender der Grünen im Interview
Felix Banaszak über Merz' Wortbruch und die Zukunft der Grünen
FULDA - 05.02.2025
Seine Aufgaben und Herausforderungen
Kreiswahlleiter Norbert Huder im Interview: Hohes Briefwahlaufkommen erwartet
BERLIN - 05.02.2025
SPD dementiert
Medienberichte: SPD-Chef Klingbeil legte Scholz den Rückzug nahe
KÖLN - 05.02.2025
Wer wird das TV-Duell für sich entscheiden?
Viererrunde mit Scholz, Merz, Weidel und Habeck bei RTL
FULDA - 05.02.2025
In der "Alten Schule"
"Stutenbissigkeit gibt es nur im Deutschen": CDU-Frauen über Karriere in Politik
NEUHOF - 05.02.2025
Weniger als 20 Tage bis zur Wahl
"Bierdeckel-Talk" mit dem Unions-Direktkandidaten Michael Brand
FULDA - 05.02.2025
Speed-Dating mit Bundestagskandidaten
Wen würden die Schüler der Winfriedschule wählen? - Das Ergebnis überrascht
REGION - 04.02.2025
Jetzt abstimmen!
O|N-Umfrage zur Bundestagswahl: Welches Thema bewegt Sie?
BERLIN - 03.02.2025
Schwerpunkt Wirtschaft und Sicherheit
CDU beschließt «Sofortprogramm» mit Prioritäten nach Wahl
BERLIN - 03.02.2025
Das 15-Punkte-Programm
Bundesparteitag: CDU mit "Sofortprogramm" - Proteste zum Umgang mit AfD
FULDA - 02.02.2025
Neujahrsempfang der Grünen im antonius Café
Bundesvorsitzender Felix Banaszak: "Wort oder Wortbruch, Habeck oder Merz?"
BERLIN - 01.02.2025
Scharfe Kritik der Hessen-SPD
Schlappe für die CDU: Brand sieht Blockade von "rot-grünem Kartell"
BERLIN - 01.02.2025
Hitzige Debatte
Merz findet keine Mehrheit für Migrationsbegrenzungsgesetz
BERLIN - 01.02.2025
338 Ja-Stimmen zu 350 Nein-Stimmen
Migrations-Antrag der Union: Gesetz abgelehnt
KOMMENTAR - 31.01.2025
Zwei Drittel der Deutschen folgen Merz
Wer die Kehrtwende in der Migration will, der kann SPD und Grüne abschreiben!
REGION - 31.01.2025
Nach hitziger Redeschlacht
Asyldebatte im Bundestag: Das sagen Politiker aus der Region
BERLIN/FULDA - 31.01.2025
Brand widerspricht Merkel
"Auch eigene Verantwortung für die entstandene Lage eingestehen"
BERLIN - 30.01.2025
Kirche wirklich gegen Merz-Pläne?
Asyldebatte im Bundestag sorgt für Widerspruch unter den Bischöfen
BERLIN - 30.01.2025
Nach Eklat im Bundestag
Ex-Kanzlerin Angela Merkel kritisiert Unionsabstimmung mit AfD
BERLIN - 29.01.2025
"Was muss in Deutschland noch passieren?"
Asylduell im Bundestag: Bundeskanzler Scholz gegen Kanzlerkandidat Merz
REGION - 28.01.2025
Stimmen zu den Forderungen von Merz
Migrationspolitik im Umbruch: Längst überfällig oder Wahnsinn?
BERLIN - 27.01.2025
Wahlkampf
Hält "Brandmauer"? Merz grenzt sich in Anträgen von AfD ab
REGION - 27.01.2025
Noch 4 Wochen bis zur Bundestagswahl!
Premiere für OSTHESSEN|NEWS-Wahlstudio: Wie ticken unsere Kandidaten?
REGION - 27.01.2025
Enge Zusammenarbeit der Bundestagskandidaten
Länderübergreifendes CDU-Treffen am Drei-Wahlkreise-Eck
NEUHOF - 27.01.2025
Stimmen zum Besuch des Unions-Politikers
Wie fanden Sie die Rede von Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU)?
BAD HERSFELD - 27.01.2025
Volles Bürgerhaus
Daniel Iliev (SPD) mit klaren Botschaften auf Neujahrsempfang
NEUHOF - 26.01.2025
Kämpferische Rede in der Kaligemeinde
Friedrich Merz (CDU): "Haben wir in diesem Land noch alle Tassen im Schrank?"
WIESBADEN - 26.01.2025
Keine Realpolitik mit Grünen möglich
Boris Rhein: "Wir brauchen keine Poster-Boys, sondern einen Krisenmanager"
NEUHOF - 26.01.2025
Endspurt im Wahlkampf
CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in der Kaligemeinde - Bilderserie (1)
NEUHOF - 26.01.2025
Wahlkampf auf Hochtouren
CDU-Vorsitzender Friedrich Merz im Gemeindezentrum - Bilderserie (2)
NEUHOF - 26.01.2025
Bilderserie von Rene Kunze
Merz im Gemeindezentrum: Demonstranten, Politiker und viele Gäste
NEUHOF - 26.01.2025
Bilderserie
Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) begeistert mit kämpferischer Rede
LAUTERBACH - 26.01.2025
Neujahrsempfang der Vogelsberger Grünen
Omid Nouripour: "Es gibt keine Ordnung ohne Humanität"
FULDA - 24.01.2025
Stippvisite am Uniplatz
Juso-Chef Philipp Türmer (29): "Die CDU will ein deindustrialisiertes Land"
KOMMENTAR - 24.01.2025
Schluss mit softer Merkel-Politik
Endlich! Knallhart-Asyl-Plan von Friedrich Merz spricht Menschen aus der Seele
FULDA - 19.01.2025
Hessens Powerfrau im CDU-Bundesvorstand
Ines Claus zum Chaos im Bund: "Die Menschen wollen den Politikwechsel"
FULDA - 19.01.2025
Hoher Besuch beim SPD-Jahresempfang
SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken: "Merz kriegt nicht mal Söder in den Griff!"
FULDA - 19.01.2025
"Haben Sie einen Tipp für Ihre Genossen?"
Drei Fragen an die SPD-Vorsitzende Saskia Esken zum Wahlkampf
WARTENBERG - 18.01.2025
Viel zu bereden im Dorfbräuhaus
Gesprächsabend mit Marie-Louise Puls Bündnis 90/Die Grünen
REGION - 13.01.2025
Bundestagswahl 2025
Bewährt und gut: für alle Wahlkampf-Berichte gilt ab sofort die "7-Satz-Regel"
REGION - 13.01.2025
"Die Auswirkungen können verheerend sein"
Bundestagswahl 2025: Innenminister Poseck sensibilisiert vor Desinformation
RIESA - 11.01.2025
Bundestagswahlkampf
Aufstehen für Weidel: AfD kürt erstmals Kanzlerkandidatin
FULDA - 11.01.2025
Über Koalitionen, die Grünen und Trump
Roderich Kiesewetter bei O|N: "Merz spricht vielen Menschen aus dem Herzen"
NEUHOF - 09.01.2025
Einziger Termin in Hessen
CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kommt nach Neuhof - hier anmelden
↓↓ alle 112 Artikel anzeigen ↓↓