27.01.25 - Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz strebt eine grundlegende Kehrtwende in der Migrationspolitik an und wirbt für Anträge im Bundestag um Zustimmung der früheren Ampel-Koalition – die "Brandmauer" zur AfD stehe.
Die Union will in dieser Woche im Bundestag Anträge zu einer Verschärfung der Migrations- und Sicherheitspolitik einbringen. SPD und Grüne kritisieren die Pläne scharf. Sie zweifeln daran, dass Merz die "Brandmauer" zur AfD aufrechterhält. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sagte im "Bericht aus Berlin" der ARD, er habe bereits weitreichende Gesetzesverschärfungen durchgesetzt.
Union grenzt sich scharf von AfD ab
In einem Antrag zur Umsetzung eines Fünf-Punkte-Plans grenzt sich die Union scharf von der AfD ab: "Die AfD nutzt Probleme, Sorgen und Ängste, die durch die massenhafte illegale Migration entstanden sind, um Fremdenfeindlichkeit zu schüren und Verschwörungstheorien in Umlauf zu bringen."
Die AfD sei kein Partner, sondern politischer Gegner. Die AfD dürfte wegen der Formulierungen dem Antrag der Union wohl kaum zustimmen können. Merz schrieb in seinem E-Mail-Newsletter "MerzMail": "Mit der AfD haben und wollen wir keine Mehrheit."
Merz erinnert Scholz an Amtseid
In der ZDF-Sendung "Berlin direkt" sagte der CDU-Chef und Oppositionsführer mit Blick auf die Messerattacke von Aschaffenburg sowie illegale Migration: "Die Bundesregierung hat einen Amtseid geschworen, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden. Was muss denn noch passieren, dass jetzt endlich gehandelt wird?"
Merz sagte weiter: "Wir machen in der Unionsfraktion das, was wir in der Sache für richtig halten. Und wenn die AfD zustimmt, dann stimmt sie zu. Wenn sie nicht zustimmt, soll sie es bleiben lassen. Es gibt keine Gespräche, es gibt keine Verhandlungen, es gibt keine gemeinsame Regierung. Ich kann den Bundeskanzler beruhigen."
Scharfe Kritik von SPD und Grünen
SPD und Grüne haben starke verfassungsrechtliche und europarechtliche Bedenken gegen Vorschläge der Union etwa zur Zurückweisung ausnahmslos aller Versuche illegaler Einreisen an den Grenzen. SPD-Chefin Saskia Esken warf Merz einen "Erpressungsversuch" vor. Sie sagte zudem: "Die Brandmauer von Friedrich Merz, sie ist aus Papier gebaut und sie brennt lichterloh."
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck rief beim Grünen-Parteitag in Berlin zur Zusammenarbeit der demokratischen Parteien auf. "Einigungsfähigkeit heißt aber nicht Kompromisslosigkeit, heißt nicht "friss oder stirb", heißt nicht "Entweder stimmt ihr zu, oder ich stimme mit Rechtsradikalen"."

Der Grünen-Kanzlerkandidat warnt Merz.
Foto: Michael Kappeler/dpa
Scholz: Andere klopfen Sprüche
Der Kanzler verteidigte seine Migrationspolitik. Er verwies in der ARD zum Beispiel auf eine Verlängerung des Abschiebegewahrsams. Zudem seien Grenzkontrollen an deutschen Außengrenzen eingeführt worden mit der Konsequenz, dass die Zahl derjenigen, die irregulär nach Deutschland kommen, um 30 Prozent zurückgegangen sei. Die Zahl der Rückführungen habe zugenommen.
Auf die Frage, dass sich eine Mehrheit der Deutschen schärfere Bestimmungen wünsche, sagte Scholz. "Ich wünsche mir die auch und ich habe sie durchgesetzt. Das unterscheidet mich von den Ganzen, die viele Sprüche klopfen." Scholz verwies zudem auf das Grundrecht auf Asyl.

Kanzler Scholz kritisiert die Merz-Pläne
Foto: Arne Dedert/dpa
Spannende Woche
Kaum vier Wochen vor der Bundestagswahl steht eine spannende Woche im Parlament an. Ab Mittwoch tagt das Plenum. Ob die Unions-Anträge eine Mehrheit finden, ist mehr als unklar. Die FDP sowie BSW-Chefin Sahra Wagenknecht signalisierten Zustimmung, das würde aber nicht reichen.
In den Anträgen wird die Bundesregierung aufgefordert, unverzüglich Maßnahmen umzusetzen. Selbst ein Mehrheitsbeschluss wäre aber kurz vor Ende der Legislaturperiode nicht mehr als ein politisches Signal. Merz kündigte allerdings auch einen Gesetzentwurf an. Scholz will am Mittwoch eine Regierungserklärung zu den Konsequenzen aus der jüngsten Messerattacke abgeben.
Merz verteidigt Kurs
Merz hatte nach der Messerattacke von Aschaffenburg bereits angekündigt, in der anstehenden Woche in den Bundestag Anträge zur Migration einzubringen. "Und wir werden sie einbringen, unabhängig davon, wer ihnen zustimmt", hatte er betont. Dies hatte mit Blick auf die "Brandmauer" zur AfD scharfe Kritik ausgelöst.
Im ZDF sagte Merz: "Ich lasse mich von dem, was wir für richtig halten, nicht mehr davon abbringen, es in den Deutschen Bundestag einzubringen, nur weil die Falschen es auch für richtig halten." Er mache das, was die Union in der Sache für notwendig halte in einer "außergewöhnlich schwierigen Situation".
Was in den Unions-Anträgen steht
"Die aktuelle Asyl- und Einwanderungspolitik gefährdet die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger und das Vertrauen der gesamten Gesellschaft in den Staat", heißt es im Unions-Antrag zur Umsetzung des Fünf-Punkte-Plans. Die Politik der vergangenen Jahre habe es versäumt, Kontrolle über die Migration zurückzugewinnen und zu erhalten.
Konkret fordert die Union dauerhafte Grenzkontrollen und die Zurückweisung ausnahmslos aller Versuche einer illegalen Einreise. Es gelte ein faktisches Einreiseverbot für Personen, die keine gültigen Einreisedokumente haben und die nicht unter die europäische Freizügigkeit fallen. "Diese werden konsequent an der Grenze zurückgewiesen. Dies gilt unabhängig davon, ob sie ein Schutzgesuch äußern oder nicht. In unseren europäischen Nachbarstaaten sind sie bereits sicher vor Verfolgung, einer Einreise nach Deutschland bedarf es somit nicht", heißt es in dem Antragsentwurf.
Zu den fünf Punkten, die unverzüglich umgesetzt werden sollen, zählt ferner, dass nachvollziehbar ausreisepflichtige Personen "unmittelbar in Haft genommen werden". Die Bundesländer sollen zudem mehr Unterstützung beim Vollzug der Ausreisepflicht erhalten. Zudem soll das Aufenthaltsrecht für Straftäter und sogenannte Gefährder verschärft werden. Weiter heißt es, es sei die Pflicht Deutschlands und damit der Bundesregierung, nationales Recht vorrangig anzuwenden, wenn europäische Regelungen nicht funktionierten – so wie es in den europäischen Verträgen für "außergewöhnliche Notlagen" vorgesehen sei.
Anti-AfD-Passus
Die Bekämpfung von illegaler Migration solle "Populisten ihre politische Arbeitsgrundlage" entziehen, heißt es weiter. Ausdrücklich nimmt die Union hier Bezug auf die AfD. Die AfD wolle, dass Deutschland aus EU und Euro austrete und sich stattdessen der Eurasischen Wirtschaftsunion zuwendet. "All das gefährdet Deutschlands Stabilität, Sicherheit und Wohlstand." SPD, Grüne und FDP hätten die Texte erhalten, schrieb Merz auf X. "Die AfD bekommt diese Texte nicht."
AfD spricht von Diffamierung
Die AfD reagierte empört. Parteichef Tino Chrupalla sagte dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND): "Diffamierungen politischer Gegner in Anträgen des Deutschen Bundestages entsprechen nicht den guten parlamentarischen Standards."
Angriff von Aschaffenburg befeuerte Migrationsdebatte neu
Die Messerattacke von Aschaffenburg hatte die Migrationsdebatte in Deutschland rund einen Monat vor der Bundestagswahl neu in den Fokus gerückt. Dort waren am Mittwoch ein zweijähriger Junge und ein Mann getötet sowie zwei weitere Menschen schwer verletzt worden. Als Täter festgenommen wurde ein 28-jähriger ausreisepflichtiger Afghane.
In dem Antragsentwurf der Unionsfraktion ist von einer "neuen Dimension der Gewalt" die Rede, die Deutschland zunehmend erschüttere. Verwiesen wird auch auf die Anschläge von Mannheim, Solingen und Magdeburg.

Ist die Messerattacke von Aschaffenburg eine Zäsur im Wahlkampf?
Foto: Daniel Vogl/dpa
Nach der Messerattacke von Solingen im August hatte Merz ähnliche Vorschläge für eine schärfere Migrationspolitik gemacht. Er erklärte dann aber Gespräche mit der damaligen Ampel-Regierung für gescheitert.
Union will innere Sicherheit stärken
In einem zweiten Antragsentwurf listet die Union weitere Forderungen für einen "Politikwechsel bei der inneren Sicherheit" auf. Verlangt werden 27 Punkte, etwa Mindestspeicherfristen für IP-Adressen, mehr technische Befugnisse für Ermittler etwa zur elektronischen Gesichtserkennung oder eine Stärkung der Nachrichtendienste.
Auch in diesem Antrag grenzt sich die Union von der AfD ab, darin heißt es: "Von extrem rechter und extrem linker Seite wird pauschal Stimmung gegen Ausländer gemacht, zum Beispiel mit dem mit unserer Verfassung nicht vereinbaren Konzept einer "Remigration"." (Von Andreas Hoenig und Stefan Heinemeyer, dpa) +++
Es geht um Deutschland - Bundestagswahl 2025 - weitere Artikel
FULDA - 07.05.2025
O|N hat nachgefragt
Kanzler-Schock im Bundestag: Was sagen die Fuldaer dazu?
BERLIN - 06.05.2025
Nach Schlappe im ersten Durchgang
Im zweiten Wahlgang: Friedrich Merz ist Bundeskanzler!
BERLIN - 06.05.2025
Bundestag
Merz-Familie, Merkel und Astronaut Gerst bei Kanzlerwahl
BERLIN - 06.05.2025
Mehrheit ist knapp
Kanzlerwahl von Merz steht an: Union und SPD wollen Machtwechsel vollenden
BERLIN/FULDA - 28.04.2025
Im Bildungsministerium
Michael Brand wird Staatssekretär im Bund: "Das ist eine Ehre"
BERLIN/GELNHAUSEN - 28.04.2025
Gebürtiger Hesse zieht ins Bundeskabinett
Wolfram Weimer aus dem Main-Kinzig-Kreis wird neuer Kulturstaatsminister
REGION - 10.04.2025
Durchweg positive Stimmung
Regionale Stimmen aus Politik und Wirtschaft zum schwarz-rot Koalitionsvertrag
BERLIN - 10.04.2025
Kanzlerwahl in Woche ab 5. Mai
Der Koalitionsvertrag steht: Das sind die wichtigsten Punkte
BERLIN - 10.04.2025
Minister-Liste - mit Überraschungen
Zieht es die Hessische Digitalministerin Kristina Sinemus (CDU) nach Berlin?
REGION - 28.02.2025
"Spitzenwert der letzten Jahrzehnte"
Wirtschaftsflügel der Union: 70 Prozent der neuen Abgeordneten sind in der MIT
REGION - 27.02.2025
Das sagen regionale SPD-Vertreter
Miserabele Wahlergebnisse bei der SPD: Wie geht es jetzt weiter?
BERLIN - 26.02.2025
Spannende Wochen warten
Wahlkreisgewinner zur ersten Sitzung in der Hauptstadt
REGION - 25.02.2025
Bei 630 Abgeordneten ist Schluss
Fünf CDU-Kandidaten in Hessen: Wahlkreis gewonnen, für Berlin reicht es nicht
FULDA - 25.02.2025
Wahlbeteiligung auf Rekordniveau
Skepsis und Schock: Wie die Fuldaer auf die Bundestagswahl reagieren
REGION - 25.02.2025
Gegenwind von den Sozialdemokraten
Gespräche zwischen CDU und SPD geplant: Steht Ostern die große Koalition?
REGION - 25.02.2025
Kubicki will Parteichef werden
"Bitterer Schlag": FDP raus aus dem Bundestag - Wie geht es jetzt weiter?
REGION HEF-ROF - 25.02.2025
CDU-Kandidat gewinnt Direktmandat
Phalanx der SPD im Wahlkreis 168 gebrochen: Wilhelm Gebhard im Bundestag
REGION HEF-ROF - 25.02.2025
Linke überaus zufrieden
Aus dem Wahlkreis 168: Awet Tesfaiesus (Grüne) erneut im Bundestag vertreten
ERFURT - 25.02.2025
Die Bundestagswahl in Thüringen
Eine "Silberlocke" stemmt sich erfolgreich gegen die "blaue Bastion"
REGION - 24.02.2025
Alle Wahlkreise ausgezählt
Übersicht: Diese osthessischen Kandidaten ziehen in den Bundestag ein
BERLIN - 24.02.2025
Parteien
Habeck zieht sich aus der ersten Reihe der Grünen zurück
FULDA - 24.02.2025
CDU-Wahlparty im Hotel Platzhirsch
Michael Brand (CDU) gewinnt Wahlkreis 173 deutlich: "Die Ampel ist zu Ende"
REGION - 24.02.2025
Niederlage für SPD und Daniel Iliev
Wilhelm Gebhard (CDU) gewinnt den Wahlkreis 168 überraschend klar - Video
BERLIN - 24.02.2025
Bundestagswahl
Union Wahlsieger vor AfD – FDP und BSW nicht im Parlament
REGION - 24.02.2025
Wahlkreis 173 Fulda
Wahlbeteiligung bei 84,95 Prozent - Michael Brand (CDU) klar vorne
REGION - 24.02.2025
Wahlkreis 172 Gießen
Frederik Bouffier (CDU) wird in den Bundestag einziehen
BERLIN - 24.02.2025
Jetzt ist es gelaufen!
So hat Deutschland gewählt: Union stärkste Kraft, Linke kann jubeln
REGION - 24.02.2025
Wahlkreis 174
CDU-Kandidat Johannes Wiegelmann gewinnt mit 34,14 Prozent
FULDA - 24.02.2025
Bilderserie von Martin Engel
Starkes Ergebnis für Michael Brand: CDU feiert Wahlparty im Rhodos Grill
FULDA - 24.02.2025
Wahlparty in der Wiesenmühle
Den Jubel hört man bis nach Berlin - Die Linke feiert großen Erfolg!
FULDA - 24.02.2025
Betretene Mienen
"Hätte mehr Netto für dich drin sein können": SPD-Wahlparty am Peterstor
PETERSBERG - 24.02.2025
Wahlparty in der Blauen Ziege
Reicht oder reicht es nicht? FDP zittert: "Ein langer Abend liegt vor uns"
FULDA - 24.02.2025
"Kurzer Zeitraum von Vorteil"
Grünen-Wahlparty im "Rädchen": "Dominiert von Migration und Sicherheit"
WIESBADEN - 23.02.2025
Erste Reaktionen aus Hessen
MP Boris Rhein: Rhein: "Klarer Regierungsauftrag für Union und Friedrich Merz!"
FULDA / TANN (RHÖN) - 23.02.2025
Wahlhelfer im Gespräch
Schon in den Mittagsstunden: "Die Wahlbeteiligung ist enorm hoch"
REGION - 23.02.2025
Hohe Wahlbeteiligung in Osthessen
Heute ist Bundestagswahl - OSTHESSEN|NEWS ist LIVE dabei
KOMMENTAR - 23.02.2025
Wählen ist ein Privileg
Ihre Stimme entscheidet heute, wie es in unserem Land weitergeht!
REGION - 23.02.2025
Noch wenige Stunden bis zur Wahl
Wahlkreise 168 und 172: Abschluss-Statements der Bundestagskandidaten
REGION - 23.02.2025
Noch wenige Stunden bis zur Wahl
Wahlkreise 173 und 174: Abschluss-Statements der Bundestagskandidaten
BERLIN - 23.02.2025
Bundestagswahl 2025
Deutschland wählt – schwierige Regierungsbildung befürchtet
KOMMENTAR - 23.02.2025
Wer überzeugt am meisten?
"Bürger Speed-Dating" - drei Kandidaten kämpfen um die letzten Stimmen
FULDA - 23.02.2025
Eine Analyse aus dem Herzen der Stadt
Ein letztes Mal alles geben! Wahlkampfstände in der Region
FULDA - 23.02.2025
"Demokratie lebt von der Vielfalt"
Katholikenrat Bistum Fulda: Wahlaufruf zur Bundestagswahl
BERLIN - 22.02.2025
Vor der Bundestagswahl
Endspurt für den Wahlkampf: Millionen noch unentschlossen
FULDA - 22.02.2025
Abschluss-Interview bei O|N
Jürgen Lenders (FDP): "Bin überzeugt, dass FDP im Bundestag vertreten ist"
BERLIN - 21.02.2025
Kurz vor Wahl
TV-"Schlussrunde" im Wahlkampf wird zur Streitrunde
BERLIN - 21.02.2025
Bundestagswahl
Ein klarer Favorit und viele offene Fragen
FULDA - 21.02.2025
Über die Grünen und die AfD
Wolfgang Bosbach (CDU) bei O|N: "Wird kein grünes Wirtschaftswunder geben"
FULDA - 20.02.2025
"Wir müssen wissen, wer in unser Land kommt"
Im Fuldaer Hof: Wolfgang Bosbach (CDU) zeigt sich volksnah und redet Klartext
REGION - 19.02.2025
Vorbildliche Wahlbeteiligung
So wählen junge Menschen (U18) in Deutschland: Die Linke auf Platz eins
FULDA - 19.02.2025
Wahlinteresse hoch
In fünf Tagen wird gewählt: Diese Themen sind den Osthessen wichtig
FULDA - 17.02.2025
MIT-Unternehmerfrühstück
Hessens Finanzminister Lorz: "Wir hatten keinen Migrationswahlkampf geplant"
REGION - 17.02.2025
"Sensibilisiert und gut vorbereitet"
Herr Landeswahlleiter, wie groß ist die Gefahr der Wahlmanipulation?
KOMMENTAR - 17.02.2025
Und eine klare Verliererin
Quadrell auf RTL: So hitzig, wie noch nie - aber mit einem klaren Gewinner
BERLIN - 17.02.2025
Wahlkampf-Schlussspurt
Viererrunde: Merz sieht SPD oder Grüne als mögliche Partner
FULDA - 16.02.2025
Im Café Thiele
"Es braucht eine starke liberale Kraft": Stark-Watzinger unterstützt lokale FDP
REGION - 15.02.2025
Es wird knapp - und spannend!
Von FDP bis BSW: Welche Chancen haben die kleinen Parteien?
REGION - 14.02.2025
Innenminister Poseck verurteilt Beschädigung
Zerstörte Wahlplakate: Wieviele Fälle es gibt und welche Strafen drohen
KOMMENTAR - 14.02.2025
Wir haben wirklich eine Wahl
Zuschauer stellen Fragen: ZDF-Klartext mit den Kanzlerkandidaten überzeugt
FULDA - 13.02.2025
Spitzenkandidat der Freien Wähler
Wilhelm Hartmann will´s wissen: Von der Gärtnerei in den Bundestag
BAD NEUSTADT - 13.02.2025
Bayern-König im Wahlkampf-Endspurt
Söder: "Heimische Unternehmen stärken, statt sinnlose Milliarden fürs Ausland"
BERLIN - 13.02.2025
Vorfall auf Geburtstagsfeier
Kanzler Scholz nennt CDU-Politiker Chialo "Hofnarr" - "nicht rassistisch" gemeint
BURGHAUN - 13.02.2025
"Menschen vor Ort einbinden"
Grüne Direktkandidatin Puls besucht Bürgersolaranlage Langenschwarz
REGION - 11.02.2025
Wahlforschungsinstitut berechnet
Prognose: Diese Kandidaten haben in den Wahlkreisen die besten Chancen
KASSEL - 11.02.2025
CDU-Politiker von Rechts-Radikalem getötet
Walter-Lübcke-Haus besprüht: Schriftzug "Rassisten" auf 16 Metern Länge
BERLIN - 10.02.2025
TV-Duell
Olaf Scholz und Friedrich Merz bei AfD und Migration unversöhnlich
BERLIN - 09.02.2025
"Hochrisiko-Fernsehen"
Duell-Kaffeesatz: Kühler Hanseat gegen aufbrausenden Sauerländer?
HESSEN - 09.02.2025
"Keinen Gewaltwahlkampf von Links zulassen"
Boris Rhein besorgt über Linken-Polarisierung: "Lassen uns nicht einschüchtern"
FULDA - 09.02.2025
Viele "Lockmittel"
Mit Bratwurst, Erbsensuppe und Waffeln: Wahlkampf auf dem Uniplatz
BERLIN - 08.02.2025
Sender reagiert mit Statement
Parteiisches Publikum in ZDF Wahl-Sendung sorgt für heftige Reaktionen
REGION - 07.02.2025
Welche Partei vertritt Ihre Meinung?
Wahl-O-Mat ist online: Machen Sie jetzt den Test
REGION - 06.02.2025
OSTHESSEN HAUTNAH: Dein Heimatpodcast
17 Tage vor Bundestagswahl: "Der Bruch wird im Wahlkampf Bedeutung haben"
REGION - 06.02.2025
Nach O|N-Umfrage
"Welches Thema ist für Sie wahlentscheidend?" - Ein Ergebnis überrascht
FULDA - 06.02.2025
Bundesvorsitzender der Grünen im Interview
Felix Banaszak über Merz' Wortbruch und die Zukunft der Grünen
FULDA - 05.02.2025
Seine Aufgaben und Herausforderungen
Kreiswahlleiter Norbert Huder im Interview: Hohes Briefwahlaufkommen erwartet
BERLIN - 05.02.2025
SPD dementiert
Medienberichte: SPD-Chef Klingbeil legte Scholz den Rückzug nahe
KÖLN - 05.02.2025
Wer wird das TV-Duell für sich entscheiden?
Viererrunde mit Scholz, Merz, Weidel und Habeck bei RTL
FULDA - 05.02.2025
In der "Alten Schule"
"Stutenbissigkeit gibt es nur im Deutschen": CDU-Frauen über Karriere in Politik
NEUHOF - 05.02.2025
Weniger als 20 Tage bis zur Wahl
"Bierdeckel-Talk" mit dem Unions-Direktkandidaten Michael Brand
FULDA - 05.02.2025
Speed-Dating mit Bundestagskandidaten
Wen würden die Schüler der Winfriedschule wählen? - Das Ergebnis überrascht
REGION - 04.02.2025
Jetzt abstimmen!
O|N-Umfrage zur Bundestagswahl: Welches Thema bewegt Sie?
BERLIN - 03.02.2025
Schwerpunkt Wirtschaft und Sicherheit
CDU beschließt «Sofortprogramm» mit Prioritäten nach Wahl
BERLIN - 03.02.2025
Das 15-Punkte-Programm
Bundesparteitag: CDU mit "Sofortprogramm" - Proteste zum Umgang mit AfD
FULDA - 02.02.2025
Neujahrsempfang der Grünen im antonius Café
Bundesvorsitzender Felix Banaszak: "Wort oder Wortbruch, Habeck oder Merz?"
BERLIN - 01.02.2025
Scharfe Kritik der Hessen-SPD
Schlappe für die CDU: Brand sieht Blockade von "rot-grünem Kartell"
BERLIN - 01.02.2025
Hitzige Debatte
Merz findet keine Mehrheit für Migrationsbegrenzungsgesetz
BERLIN - 01.02.2025
338 Ja-Stimmen zu 350 Nein-Stimmen
Migrations-Antrag der Union: Gesetz abgelehnt
KOMMENTAR - 31.01.2025
Zwei Drittel der Deutschen folgen Merz
Wer die Kehrtwende in der Migration will, der kann SPD und Grüne abschreiben!
REGION - 31.01.2025
Nach hitziger Redeschlacht
Asyldebatte im Bundestag: Das sagen Politiker aus der Region
BERLIN/FULDA - 31.01.2025
Brand widerspricht Merkel
"Auch eigene Verantwortung für die entstandene Lage eingestehen"
BERLIN - 30.01.2025
Kirche wirklich gegen Merz-Pläne?
Asyldebatte im Bundestag sorgt für Widerspruch unter den Bischöfen
BERLIN - 30.01.2025
Nach Eklat im Bundestag
Ex-Kanzlerin Angela Merkel kritisiert Unionsabstimmung mit AfD
BERLIN - 29.01.2025
"Was muss in Deutschland noch passieren?"
Asylduell im Bundestag: Bundeskanzler Scholz gegen Kanzlerkandidat Merz
REGION - 28.01.2025
Stimmen zu den Forderungen von Merz
Migrationspolitik im Umbruch: Längst überfällig oder Wahnsinn?
REGION - 27.01.2025
Noch 4 Wochen bis zur Bundestagswahl!
Premiere für OSTHESSEN|NEWS-Wahlstudio: Wie ticken unsere Kandidaten?
REGION - 27.01.2025
Enge Zusammenarbeit der Bundestagskandidaten
Länderübergreifendes CDU-Treffen am Drei-Wahlkreise-Eck
NEUHOF - 27.01.2025
Stimmen zum Besuch des Unions-Politikers
Wie fanden Sie die Rede von Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU)?
BAD HERSFELD - 27.01.2025
Volles Bürgerhaus
Daniel Iliev (SPD) mit klaren Botschaften auf Neujahrsempfang
NEUHOF - 26.01.2025
Kämpferische Rede in der Kaligemeinde
Friedrich Merz (CDU): "Haben wir in diesem Land noch alle Tassen im Schrank?"
WIESBADEN - 26.01.2025
Keine Realpolitik mit Grünen möglich
Boris Rhein: "Wir brauchen keine Poster-Boys, sondern einen Krisenmanager"
NEUHOF - 26.01.2025
Endspurt im Wahlkampf
CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz in der Kaligemeinde - Bilderserie (1)
NEUHOF - 26.01.2025
Wahlkampf auf Hochtouren
CDU-Vorsitzender Friedrich Merz im Gemeindezentrum - Bilderserie (2)
NEUHOF - 26.01.2025
Bilderserie von Rene Kunze
Merz im Gemeindezentrum: Demonstranten, Politiker und viele Gäste
NEUHOF - 26.01.2025
Bilderserie
Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) begeistert mit kämpferischer Rede
LAUTERBACH - 26.01.2025
Neujahrsempfang der Vogelsberger Grünen
Omid Nouripour: "Es gibt keine Ordnung ohne Humanität"
FULDA - 24.01.2025
Stippvisite am Uniplatz
Juso-Chef Philipp Türmer (29): "Die CDU will ein deindustrialisiertes Land"
KOMMENTAR - 24.01.2025
Schluss mit softer Merkel-Politik
Endlich! Knallhart-Asyl-Plan von Friedrich Merz spricht Menschen aus der Seele
FULDA - 19.01.2025
Hessens Powerfrau im CDU-Bundesvorstand
Ines Claus zum Chaos im Bund: "Die Menschen wollen den Politikwechsel"
FULDA - 19.01.2025
Hoher Besuch beim SPD-Jahresempfang
SPD-Parteivorsitzende Saskia Esken: "Merz kriegt nicht mal Söder in den Griff!"
FULDA - 19.01.2025
"Haben Sie einen Tipp für Ihre Genossen?"
Drei Fragen an die SPD-Vorsitzende Saskia Esken zum Wahlkampf
WARTENBERG - 18.01.2025
Viel zu bereden im Dorfbräuhaus
Gesprächsabend mit Marie-Louise Puls Bündnis 90/Die Grünen
REGION - 13.01.2025
Bundestagswahl 2025
Bewährt und gut: für alle Wahlkampf-Berichte gilt ab sofort die "7-Satz-Regel"
REGION - 13.01.2025
"Die Auswirkungen können verheerend sein"
Bundestagswahl 2025: Innenminister Poseck sensibilisiert vor Desinformation
RIESA - 11.01.2025
Bundestagswahlkampf
Aufstehen für Weidel: AfD kürt erstmals Kanzlerkandidatin
FULDA - 11.01.2025
Über Koalitionen, die Grünen und Trump
Roderich Kiesewetter bei O|N: "Merz spricht vielen Menschen aus dem Herzen"
NEUHOF - 09.01.2025
Einziger Termin in Hessen
CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kommt nach Neuhof - hier anmelden
↓↓ alle 116 Artikel anzeigen ↓↓