Die "Funtastix" kennt in in der Region einfach jeder! - Fotos: Marius Auth

EICHENZELL Sie ist Gründerin der beliebten "Funtastix"

Denise Martin (44) brennt fürs Tanzen! "Es ist die schönste Form der Kunst"

13.04.25 - Sie ist leidenschaftliche Tänzerin durch und durch, trainiert die wohl bekannteste Showakrobatik-Gruppe der Region und lebt ihren Traum voll aus: Denise Martin (44). Die gebürtige Thalauerin ist Gründerin der "Funtastix" vom SV Concordia Welkers und stellt mithilfe eines inzwischen siebenköpfigen Teams immer wieder atemberaubende und fesselnde Choreografien auf die Beine. Doch wie viel Arbeit steckt wirklich dahinter?

Das und viel mehr beantwortet die 44-Jährige im OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch. Dabei plaudert sie aus dem Nähkästchen und verrät, warum sie so fürs Tanzen brennt. Weiter lässt Denise Revue passieren, wie sie zu der Kombination aus Tanzen und Turnen gekommen ist und was die beliebte Akrobatik-Gruppe eigentlich so besonders macht. Aber lesen Sie selbst!

Denise Martin lebt ihre große Leidenschaft aus und trainiert seit über 30 Jahren ...

Das Trainerteam (v.l.): Jochen, Feli, Michaela, Denise, Lilith, Alexandra, Susanne ...

Man sieht: die Mädels fühlen sich in der Gruppe einfach pudelwohl.

"Tanzen ist die schönste Form der Kunst"

Denise Martin ist verheiratet, Mutter von vier Kindern und seit ihrer frühsten Kindheit leidenschaftliche Tänzerin. "Angefangen habe ich damals in der Kirmesgruppe - mein erstes Traineramt hatte ich mit gerade einmal elf Jahren. Mein Herz brennt für diesen Sport", stellt sie klar. Schon ihre Oma tanzte als Ballerina an der Wiener Oper und ist damit für die 44-Jährige eine wahre Inspiration. "Es liegt mir einfach im Blut: Ich fühle mich frei und kann ganz viel erzählen und bewegen. Tanzen ist die schönste Form der Kunst", schwärmt Denise.

Ausprobiert hat sie in der Vergangenheit schon verschiedene Richtungen und Stile - etwa Ballett, Modern Dance, Showtanz und Contemporary. Trainieren tut sie schon über 30 Jahre lang: "Kinder geben mir ganz viel. Es ist unfassbar, was sie in ihrem jungen Alter alles so schaffen können." Während des O|N-Gesprächs wird immer wieder deutlich: Die 44-Jährige brennt für den Sport. "Man muss beim Tanzen nicht perfekt sein. Man braucht nur sein Herz und den Mut, sich selbst zu spüren", erklärt sie.

Über die Atmosphäre in der Gruppe: "Wir können uns alle aufeinander verlassen." ...

Denise' Tochter Lillith (25) tanzt seit ihrer frühsten Kindheit.

Egal ob Spagat, Salto oder Flick Flack: die Mädels haben es so ordentlich drauf! ...

"Wir können uns alle zu 100 Prozent aufeinander verlassen"

Turnen und Tanzen: wie kam Denise eigentlich auf diese spezielle Kombination? "Neben meinem Traineramt bei den 'Funtastix' habe ich bei der KTV damals zwei weitere Shows choreografiert und gesehen, dass man noch mehr Turnelemente mit einbringen kann. Das eine schließt das andere ja nicht aus. Eher schafft man aus der Kombination der beiden Sportarten eine wahnsinnige Symbiose und so hat sich das ganze eben entwickelt", erklärt sie. Mittlerweile wird die 44-Jährige von sieben weiteren erfahrenen Trainern und Trainerinnen unterstützt - darunter auch Tochter Lilith (25), die schon ganze zehn Jahre mit von der Partie ist. "Auch sie brennt fürs Tanzen und macht das schon seitdem sie ganz klein ist."

Rund 100 Kids im Alter von sechs bis 25 Jahren sind im Training dabei - die "Funtastix" vom SV Concordia Welkers kennt heutzutage einfach jeder aus der Region. "Wir können uns alle aufeinander verlassen und blödeln gerne mal herum - aber hier wird niemand ausgelacht." Zur Stimmung innerhalb der Gruppe ergänzt sie: "Bei uns ist es immer ausgelassen und fröhlich. Die Mädels sind ziemlich wertschätzend, diszipliniert und ehrgeizig, denn wir arbeiten alle auf etwas hin." Und diese Einstellung zeigt sich im Training und auf der Bühne immer wieder.

Auftritt bei der FKG-Fremdensitzung: "Ein riesengroßer Gewinn für uns"

Im Interview erinnert sich Denise an den ersten Auftritt der "Funtastix" zurück. Im Welkerser Bürgerhaus - wo sie heute übrigens immer noch trainieren - probierten die Akrobatinnen zum ersten Mal die Kreuzung aus Turnen und Tanzen aus. "Das hat super funktioniert - die Mädels hatten wirklich viel Spaß dabei", lässt sie Revue passieren. Einige Zeit später brachten sie bei der FKG-Fremdensitzung ihre Choreografie auf die Bühne und heizten die Stimmung ordentlich ein: "Es war ein riesengroßer Gewinn für uns. Dort konnten wir unsere Show auf einem ganz neuen Niveau zeigen."

Ab dem Zeitpunkt sprach sich der Erfolg der Showakrobatik-Gruppe regional als auch überregional herum. Betonen will Denise aber, dass dieser nicht von irgendwoher kommt - vor allem die Unterstützung im Hintergrund sei definitiv nicht selbstverständlich. "Ich bin unfassbar dankbar für alle Beteiligten. Jeder ist involviert - es läuft alles mit sehr viel Herzblut."

"Wir machen das alle leidenschaftlich gerne"

Egal ob Spagat, Salto oder Flick Flack: die Mädels haben es ordentlich drauf. Mittlerweile stehen sogar nicht nur die "Funtastix" auf der Bühne, sondern auch die "Minitastix" und die "Akrobatix". Letztere hat die 44-Jährige mit ihrem Trainerteam vor rund sieben Jahren gegründet. Die "Minitastix" fokussieren sich im Gegensatz zu den "Funtastix" fast nur aufs Turnen und weniger auf tänzerische Einheiten. "Wir machen das leidenschaftlich gerne - das haben alle gemeinsam", so Denise gegenüber OSTHESSEN|NEWS.

Wir wollten noch wissen: auf welche Erfolge sind die Akrobaten eigentlich ganz besonders stolz? "Wir haben unter anderem mit dem chinesischen Nationalzirkus, Janine Eggenberger vom Cirque du Soleil, den Messoudi Brothers und vielen mehr zusammengearbeitet. Besonders stolz sind wir natürlich auf den Hessenmeister-Titel, den wir schon zweimal gewonnen haben. Weiter wurden wir erst im letzten Jahr vom DTB zum Deutschen Meister gekürt und haben über 440 Gruppen hinter uns gelassen - das war wirklich unglaublich", so die 44-Jährige.

"Es passieren wirklich unglaublich viele tolle Dinge"

Es geht sportlich weiter: unvergessliche Momente waren unter anderem die Auftritte bei der Sportgala in Tübingen, der Landesgartenschau in Fulda, dem Dr. Martiny Sommernachtsball in Bad Salzschlirf oder dem "Rendezvous der Besten" letztes Jahr in Worms. "Immer gerne denke ich an die aufregenden drei Tage Videodreh im Februar für 'Hessen lacht zur Fassenacht' im HR zurück. Es passieren wirklich unglaublich viele tolle Dinge - wir sind sehr dankbar."

Am 27. Mai steht in Leipzig der nächste große Wettbewerb an: dort kämpfen die Mädels um die Deutschen Meisterschaften. Ob sie es diesmal schaffen werden? Wir drücken auf jeden Fall die Daumen! (Julia Schuchardt)++++

OSTHESSEN|NEWS-Sportgespräch - weitere Artikel




























































































































↓↓ alle 123 Artikel anzeigen ↓↓


Über Osthessen News

Kontakt
Impressum
Cookie-Einstellungen anpassen

Apps

Osthessen News IOS
Osthessen News Android
Osthessen Blitzer IOS
Osthessen Blitzer Android

Mediadaten

Werbung
IVW Daten


Service

Blitzer / Verkehrsmeldungen Stellenangebote
Gastro
Mittagstisch
Veranstaltungskalender
Wetter Vorhersage

Social Media

Facebook
Whatsapp
Instagram

Nachrichten aus

Fulda
Hersfeld Rotenburg
Main Kinzig
Vogelsberg
Rhön